Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chronobiologie im Personalmanagement: Wissen, wie Mitarbeiter ticken

Chronobiologie im Personalmanagement: Wissen, wie Mitarbeiter ticken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454022468 Druckausg.: ‡Wieden, Michael: Chronobiologie im Personalmanagement
ISBN 978-3-658-09354-9
Name Wieden, Michael
T I T E L Chronobiologie im Personalmanagement
Zusatz zum Titel Wissen, wie Mitarbeiter ticken
Auflage 2., akt. und erw. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XV, 209 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Die 1. Auflage ist unter dem Titel „Liquid Work – Arbeiten 3.0“ erschienen
Titelhinweis Druckausg.: ‡Wieden, Michael: Chronobiologie im Personalmanagement
ISBN ISBN 978-3-658-09355-6
Klassifikation KJM
BUS041000
KJM
BUS041000
658
HD28-HD70
CW 4700
Kurzbeschreibung Megatrends der Zukunft -- Chronobiologie – Wissenschaft mit Potenzial für Unternehmer -- Echte Work-Life-Balance -- Sommerzeit -- Leisure Sickness – wenn Freizeit krank macht -- Die Wissensgesellschaft -- Die neue Generation „HR-Manager“ und Fuhrungskräfte -- ChronoCity – Pilotstadt Chronobiologie -- 10-Punkte - Der Chronocheck.
2. Kurzbeschreibung Dieses Fachbuch zeigt Wege auf, wie innovative Führungsansätze zu neuer Produktivität und einer Win-win-Situation für alle Beteiligten führen können. Gegenüber der ersten Auflage wird in dieser zweiten, inhaltlich erweiterten Auflage das große Potenzial, das in der Nutzung der Erkenntnisse aus der Chronobiologie liegt, intensiver beleuchtet. Michael Wieden erläutert, wie sich mit dem Wissen um das Ticken der genetisch bedingten inneren Uhr das Wesen des Arbeitens, dessen Wert, aber auch das Verständnis von Lebensqualität in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden und alle Prozessbeteiligten davon profitieren können. Der Inhalt Megatrends der Zukunft Chronobiologie – Wissenschaft mit Potenzial für Unternehmer Echte Work-Life-Balance Sommerzeit Leisure Sickness – wenn Freizeit krank macht Die Wissensgesellschaft Die neue Generation „HR-Manager“ und Führungskräfte ChronoCity – Pilotstadt Chronobiologie 10-Punkte - Der Chronocheck Der Autor Michael Wieden ist selbstständiger Unternehmensberater, seit 2012 externer Wirtschaftsförderer für die Stadt Bad Kissingen und Initiator des einzigartigen Projektes „ChronoCity – Pilot stadt Chronobiologie“. Er hält hierzu im In- und Ausland Vorträge und ist seit 2014 Mitglied des Arbeitskreises „Zeitgerechte Stadt“ der ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung in Hannover.
1. Schlagwortkette Personalpolitik
Chronobiologie
SWB-Titel-Idn 461158310
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09355-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500215767 Datensatzanfang . Kataloginformation500215767 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche