Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014: Monitoring 2014

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014: Monitoring 2014
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-319-26966-5
T I T E L Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014
Zusatz zum Titel Monitoring 2014
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort [Cham]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VI, 119 S. 9 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe BVL-Reporte
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-319-26966-5
ISBN ISBN 978-3-319-26967-2
Klassifikation TDCT
TEC012000
TDCT
TEC012000
660
641.3
664
TP248.65.F66
AR 19380
VN 8400
Kurzbeschreibung 1 Zusammenfassung -- 2 Zielsetzung des Monitorings und Nutzung der Ergebnisse -- 3 Historie und Organisation des Monitorings -- Monitoringplan, Untersuchungszahlen und Herkunft der Proben -- Ergebnisse des Warenkorb-Monitorings -- Ergebnisse des Projekt-Monitorings -- Glossar -- Adressen der für das Monitoring zuständigen Ministerien und Behörden -- Übersicht der für das Monitoring zuständigen Untersuchungseinrichtungen der Länder -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Das Monitoring ist ein gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführtes Untersuchungsprogramm, das die amtliche Überwachung der Bundesländer ergänzt. Während die Überwachung über hauptsächlich verdachts- und risikoorientierte Untersuchungen die Einhaltung rechtlicher Vorschriften kontrolliert, ist das Monitoring ein System wiederholter repräsentativer Messungen und Bewertungen von Gehalten an bestimmten unerwünschten Stoffen in den auf dem deutschen Markt befindlichen Erzeugnissen. Dadurch können mögliche gesundheitliche Risiken für die Verbraucher frühzeitig erkannt und durch gezielte Maßnahmen abgestellt werden. Neben Lebensmitteln sind auch kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände Gegenstand des Monitorings. Das Monitoring von Lebensmitteln wird dabei zweigeteilt durchgeführt: Zum einen werden jährlich zahlreiche Lebensmittel eines definierten Warenkorbes untersucht, zum anderen werden dazu ergänzend aktuelle stoff- bzw. lebensmittelbezogene Fragestellungen in Form von Projekten bearbeitet. .
SWB-Titel-Idn 461151480
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-26967-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500215747 Datensatzanfang . Kataloginformation500215747 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche