Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integrierte Schadenanalyse: Technikgestaltung und das System des Versagens

Integrierte Schadenanalyse: Technikgestaltung und das System des Versagens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 46935481X Druckausg.: ‡Schmitt-Thomas, Karlheinz G.: Integrierte Schadenanalyse
ISBN 978-3-662-46133-4
Name Schmitt-Thomas, Karlheinz G.
T I T E L Integrierte Schadenanalyse
Zusatz zum Titel Technikgestaltung und das System des Versagens
Auflage 3. Aufl. 2015
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XX, 388 S. 301 Abb, online resource)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schmitt-Thomas, Karlheinz G.: Integrierte Schadenanalyse
ISBN ISBN 978-3-662-46134-1
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.0042
TA174
ZM 3900
Kurzbeschreibung Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Geschichte der Technik - Geschichte des Versagens und der Schadenfälle -- Erkenntnisgewinn aus dem System technischen Versagens -- Evolution und Selektion in der Technik -- Ereignisketten von Pannen zu Katastrophen -- Strategischer Standort der Schadenanalyse -- Begriffe und Sequenzen bei Versagensprozessen -- Systematik der Schadenklärung -- Voraussetzungen und Planung werkstoffkundlicher Untersuchungen -- Beanspruchungsreaktionen und Schadenmerkmale -- Schadenmerkmale an nichtmetallischen Werkstoffen -- Werkstoffcharakterisierung -- Simulationsuntersuchungen -- Abfassung des Schadensgutachtens -- Fallbeispiele für Schadenanalysen -- Folgenschwere Schadenfälle -- Schlussbetrachtung -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch behandelt die systematische und nachvollziehbare Klärung der Ursachen und der Ereignisabfolgen bei technischen Versagensabläufen, Schäden und Schwachstellen, ausgehend von werkstoffkundlichen Untersuchungen. Es bietet für den Gutachter wie für den planenden Ingenieur Grundlagen, um große wirtschaftliche Schäden und Katastrophen vermeiden zu können. Die Schadenanalyse wird nach einer speziellen Systematik unter Beachtung von Ereignisketten an Beispielen und in Fallstudien dargestellt. Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Untersuchungsverfahren werden aufgezeigt. Das Buch bietet zudem eine schlüssige Darstellung der systematischen Schaden- und Schwachstellenanalyse. Vorgehensweisen, Untersuchungsmethoden und Schadenbeispiele werden in eine strenge Systematik eingeordnet. Der Autor Professor Dr.-Ing. Kh. G. Schmitt-Thomas studierte Maschinenbau und war zunächst als Entwicklungsingenieur in der Eisenhütten-Industrie tätig. Danach baute er die Allianz Zentrum für Technik GmbH auf und war dort gleichzeitig in der Geschäftsleitung. 1972 übernahm er die Leitung des Lehrstuhls für Werkstoffe im Maschinenbau an der TU München. Nach seiner Emeritierung im Jahre 1996 übernahm Professor Schmitt-Thomas u.a. die Aufgaben als Sprecher des Vorstands des Bayer. Forschungsverbundes Materialwissenschaften (FORMAT). Er ist geschäftsführender Gesellschafter der IST GmbH - Ingenieure für Schadenanalyse und Technologieentwicklung.
1. Schlagwortkette Schadensanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Schadensanalyse
2. Schlagwortkette Werkstoffschädigung
Schadensanalyse
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Werkstoffschädigung -- Schadensanalyse
3. Schlagwortkette Schadensanalyse
ANZEIGE DER KETTE Schadensanalyse
SWB-Titel-Idn 461150425
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46134-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500215716 Datensatzanfang . Kataloginformation500215716 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche