Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundkurs Theoretische Physik 4/1: Spezielle Relativitätstheorie

Grundkurs Theoretische Physik 4/1: Spezielle Relativitätstheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 456863877 Druckausg.: ‡Nolting, Wolfgang, 1944 - : Grundkurs Theoretische Physik ; 4,1: Spezielle Relativitätstheorie
ISBN 978-3-662-49030-3
Name Nolting, Wolfgang
T I T E L Grundkurs Theoretische Physik 4/1
Zusatz zum Titel Spezielle Relativitätstheorie
Auflage 9. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XII, 147 S. 15 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Druckausg.: ‡Nolting, Wolfgang, 1944 - : Grundkurs Theoretische Physik ; 4,1: Spezielle Relativitätstheorie
ISBN ISBN 978-3-662-49031-0
Klassifikation PHDV
SCI033000
PHR
SCI061000
*83-01
00A79
97M50
PHDV
PHR
SCI033000
530
530.1
QC178
QC173.5-173.65
UC 100
Kurzbeschreibung Physikalische Grundlagen -- Kovariante vierdimensionale Formulierungen -- Lösungen der Übungsaufgaben -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Grundkurs Theoretische Physik 4/1 Die beliebte Lehrbuchreihe zur Theoretischen Physik deckt in sieben Bänden alle für den Bachelor-/Masterstudiengang maßgeblichen Gebiete ab. Jeder Band vermittelt gut durchdacht das im jeweiligen Semester nötige theoretische-physikalische Rüstzeug. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen dienen der Vertiefung des Stoffes. Die vorliegende 9. Auflage des 4. Bandes erfolgt nun in zwei getrennten Bänden. Der neue Band 4/1 behandelt ausschließlich die spezielle Relativitätstheorie und befasst sich dabei mit der Abhängigkeit physikalischer Aussagen vom Bezugssystem des Beobachters. Die vorliegende neue Auflage wurde grundlegend überarbeitet und ergänzt. Die übersichtliche Darstellung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Lehrstoff. Nolting, der zumindest unter didaktischen Gesichtspunkten als eine Art "deutscher Feynman" gelten darf, versteht es hier, die Studierenden bei der Hand zu nehmen, um sie für die auch für sie vergleichsweise neue Welt der Physik zu begeistern – und sie so selbstständig in ihre eigenen Studien und Gedanken zu entlassen. (buchkatalog.de) ... Lern- und praxistauglich. Ziel des "Nolting" ist es, ein Selbststudium zu ermöglichen, ohne dass der Studierende umfangreiche Zusatzliteratur wälzen muss. ... sowohl für Bachelor- als auch Master-Programme vollkommen ausreichend. Seine Qualitäten haben den "Nolting" zu einem der beliebtesten Lehrbücher werden lassen. (buchkatalog.de (literaturtest.de), Juni/2010) Der Autor Wolfgang Nolting (* 13. März 1944) arbeitet auf dem Gebiet der Festkörpertheorie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er studierte Physik an der Universität Münster, wo er 1972 promoviert wurde. Es folgte ein Forschungsaufenthalt an der ETH Zürich und 1978 die Habilitation in Münster. Nach Professuren in Würzburg, Münster und an der Universidad de Valladolid in Spanien ist er seit 1994 Professor der Humboldt-Universität. Bekannt geworden ist Wolfgang Nolting unter anderem durch seine Lehrbuchreihe Grundkurs Theoretische Physik, welche mittlerweile den Rang eines Standardwerkes in der Physikerausbildung erlangt hat.
1. Schlagwortkette Spezielle Relativitätstheorie
ANZEIGE DER KETTE Spezielle Relativitätstheorie
SWB-Titel-Idn 461150352
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49031-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500215713 Datensatzanfang . Kataloginformation500215713 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche