Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Organisation und Theorie: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik

Organisation und Theorie: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 46293960X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Organisation und Theorie
ISBN 978-3-658-10085-8
Name Schröer, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Göhlich, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Göhlich, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Name Weber, Susanne Maria ¬[HerausgeberIn]¬
Pätzold, Henning ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Organisation und Theorie
Zusatz zum Titel Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 324 Seite)
Reihe Organisation und Pädagogik ; Band18
Organisation und Pädagogik
Band Band 18
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Organisation und Theorie
ISBN ISBN 978-3-658-10086-5
Klassifikation EDU046000
JNRV
EDU031000
370.113
LC1051-1072
LC1041-1048
DF 2000
DF 3000
1377539741 DL 4300
QP 340
Kurzbeschreibung Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik -- Von der Organisationstheorie zur Organisationspädagogik -- Zwischen Organisationstheorie und Pädagogik -- Organisationspädagogische Methodologie.
2. Kurzbeschreibung Zwei grundlegende Perspektiven organisationspädagogischer Theoriebildung bilden den Gegenstand des Bandes: solche, die organisationspädagogische Fragestellungen mittels Rückgriff auf Theorien anderer disziplinärer Herkunft (Soziologie, Managementwissenschaft, Psychologie) beantworten und jene, die dieses im Anschluss an eine pädagogische Theorietradition unternehmen. Das organisationspädagogische Kernthema – organisationales Lernen im engen Sinne – wird hierbei ebenso angesprochen wie auch die damit verbundenen Aspekte der Teilbereiche Organisationsberatung, Organisations- und Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Qualitätsentwicklung, Diversitätsmanagement, Partizipationsentwicklung und Evaluation organisationalen Lernens. Neben der Adressierung organisationspädagogischer Teilfragen wird auch eine grundlegende Theoretisierung von „Organisation“ aus organisationspädagogischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive geleistet. Der Inhalt · Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik · Von der Organisationstheorie zur Organisationspädagogik · Zwischen Organisationstheorie und Pädagogik · Organisationspädagogische Methodologie Die Zielgruppen · ErziehungswissenschaftlerInnen · OrganisationspädagogInnen · SozialwissenschaftlerInnen · ManagementwissenschaftlerInnen · PsychologInnen Die Herausgeber Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Henning Pätzold ist Professor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
1. Schlagwortkette Organisatorisches Lernen
Organisationstheorie
Pädagogik
Interdisziplinarität
SWB-Titel-Idn 461148226
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10086-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500215632 Datensatzanfang . Kataloginformation500215632 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche