Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Akzeptanz und Commitment in der inklusiven Lehrerausbildung: Lehrerprofessionalisierung über Persönlichkeitsbildung

Akzeptanz und Commitment in der inklusiven Lehrerausbildung: Lehrerprofessionalisierung über Persönlichkeitsbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 46270176X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pülschen, Simone: Akzeptanz und Commitment in der inklusiven Lehrerausbildung
ISBN 978-3-658-11971-3
Name Pülschen, Simone ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Akzeptanz und Commitment in der inklusiven Lehrerausbildung
Zusatz zum Titel Lehrerprofessionalisierung über Persönlichkeitsbildung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 217 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Flensburg$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pülschen, Simone: Akzeptanz und Commitment in der inklusiven Lehrerausbildung
ISBN ISBN 978-3-658-11972-0
Klassifikation EDU024000
JNMT
EDU046000
JNMT
EDU046000
EDU024000
370.711
LB1024.2-1050.75
LB1705-2286
Kurzbeschreibung Pädagogische Kooperation in inklusiven Unterrichtssettings -- Lehrerprofessionalität -- Konzeption und Evaluation eines Trainings auf der Grundlage der Kognitiven Verhaltenstherapie.
2. Kurzbeschreibung Simone Pülschen erläutert, ob und wie Persönlichkeitsbildung im Rahmen eines Lehramtsstudiums gezielt unterstützt werden kann. Aufbauend auf der Grundlage der modernen Verhaltenstherapie der „dritten Welle“ entwickelt und evaluiert die Autorin ein Akzeptanz- und Commitmenttraining. In anwendungsorientierter Modulform steigert das Training die kooperative Kompetenz von Studierenden der Sonderpädagogik und wirkt gleichzeitig stressreduzierend. Im Rahmen des Trainings werden die Studierenden über den formalen Zugang an Werteklärung und Commitment herangeführt. So gelingt die Vorbereitung auf die pädagogische Kooperation in inklusiven Unterrichtssettings zu der Sonderpädagogen zukünftig verpflichtet sind. Der Inhalt Pädagogische Kooperation in inklusiven Unterrichtssettings Lehrerprofessionalität Konzeption und Evaluation eines Trainings auf der Grundlage der Kognitiven Verhaltenstherapie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Lehramtstudiengängen Sonderpädagogen und Regelschullehrkräfte (in inklusiven Unterrichtssettings) Schulpsychologen, Fachärzte für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie Die Autorin Simone Pülschen ist Sonderpädagogin mit siebenjähriger Unterrichtserfahrung. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sonderpädagogische Psychologie, der Europa-Universität Flensburg tätig.
1. Schlagwortkette Lehrerbildung
Persönlichkeitsformung
Inklusiver Unterricht
Sonderpädagogik
Inklusive Schule
SWB-Titel-Idn 461146827
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11972-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500215562 Datensatzanfang . Kataloginformation500215562 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche