Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitszeitmodelle der Zukunft: Arbeitszeiten flexibel und attraktiv gestalten

Arbeitszeitmodelle der Zukunft: Arbeitszeiten flexibel und attraktiv gestalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416581293 Online-Ausg. (EBL): ‡Hellert, Ulrike, 19XX - : Arbeitszeitmodelle der Zukunft - inkl. Arbeitshilfen online
461171082 Online-Ausg. (MyiLibrary): ‡Hellert, Ulrike, 19XX - : Arbeitszeitmodelle der Zukunft
490103588 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hellert, Ulrike, 19XX - : Arbeitszeitmodelle der Zukunft - inkl. Arbeitshilfen online
Name Hellert, Ulrike ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Arbeitszeitmodelle der Zukunft
Zusatz zum Titel Arbeitszeiten flexibel und attraktiv gestalten
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Freiburg ; München
Verlag Haufe Gruppe
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 262 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 251-257
Titelhinweis Online-Ausg. (EBL): ‡Hellert, Ulrike, 19XX - : Arbeitszeitmodelle der Zukunft - inkl. Arbeitshilfen online
Online-Ausg. (MyiLibrary): ‡Hellert, Ulrike, 19XX - : Arbeitszeitmodelle der Zukunft
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hellert, Ulrike, 19XX - : Arbeitszeitmodelle der Zukunft - inkl. Arbeitshilfen online
ISBN ISBN 978-3-648-05023-1 Buch: EUR 39.95 (DE)
ISBN 3-648-05023-0
Klassifikation 658.3121
650
QV 350
Kurzbeschreibung Neben den traditionellen Mehrarbeits- und Gleitzeitkonten, die zum Ausgleich flexibler Arbeitszeiten gedacht sind (hierzu etwa Chr. Flüter-Hoffmann, ID 26/03), dienen Zeitwertkonten dazu, durch den Verzicht auf Aus-/Bezahlung von Gehalts-/Lohnteilen bzw. geleisteten Überstunden ein Guthaben für spätere Freistellungen aufzubauen, z.B. für Übergang in die Altersrente, Sabbatical, Weiterbildung. Nach einer begrifflichen Abgrenzung werden die Rechtsgrundlagen, die Möglichkeiten und Risiken (auch durch die Finanz- und Wirtschaftskrise) und die praktische Umsetzung, auch mithilfe geeigneter Personalverwaltungssoftware, kompakt, aber angesichts der vielen "Teufelchen" im Detail verständlich und kompetent beschrieben. Berücksichtigt sind auch die Änderungen durch das am 1.01.2009 in Kraft getretene "Flexi II"-Gesetz, unter anderem zur besseren Insolvenzsicherung von Zeitwertkonten. Das Buch trägt den derzeitigen Entwicklungen in Arbeitswelt und Sozialpolitik Rechnung; für Personalverantwortliche, Mitglieder von Unternehmensleitungen, Arbeitnehmervertreter; auch für Bachelorstudiengänge. (2)
1. Schlagwortkette Flexible Arbeitszeit
ANZEIGE DER KETTE Flexible Arbeitszeit
2. Schlagwortkette Arbeitszeitpolitik
ANZEIGE DER KETTE Arbeitszeitpolitik
3. Schlagwortkette Arbeitszeit
Flexible Arbeitszeit
ANZEIGE DER KETTE Arbeitszeit -- Flexible Arbeitszeit
SWB-Titel-Idn 394820592
Signatur 97 614
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500214745 Datensatzanfang . Kataloginformation500214745 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00357191 QV 350 H477
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00357192 QV 350 H477
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500214745 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500214745 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche