Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Infrastrukturmanagement in Gesundheitssystemen

Infrastrukturmanagement in Gesundheitssystemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 496336193 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Infrastrukturmanagement in Gesundheitssystemen
Name Rebscher, Herbert ¬[HerausgeberIn]¬
Kaufmann, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kaufmann, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Name Albrecht, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Infrastrukturmanagement in Gesundheitssystemen
Verlagsort Heidelberg
Verlag medhochzwei
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang XI, 438 Seiten : Illustrationen, Karten
Format 25 cm
Reihe Gesundheitsmarkt in der Praxis ; Band 7
Gesundheitsmarkt in der Praxis
Band Band 7
Notiz / Fußnoten Enth. 23 Beitr.
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Infrastrukturmanagement in Gesundheitssystemen
ISBN ISBN 978-3-86216-237-6 Festeinband : EUR 69.99 (DE) (freier Pr.)
Klassifikation 610
362.10943
360
610
QX 700
XF 1100
QX 760
QX 765
1566611814 MT 31100
XF 1000
Kurzbeschreibung Die Bevölkerung in Deutschland und der Schweiz wird gleichzeitig relativ gesehen älter und absolut gesehen kleiner. Tendenziell wächst damit der Versorgungsbedarf speziell chronisch und multimorbider Patienten, das Personal diese zu versorgen wird hingegen weniger. Dadurch entstehen Engpässe sowohl bei der Finanzierung wie der Versorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten. Konzepte für ein bedarfsgerechtes Infrastrukturmanagement einer Gesellschaft langen Lebens müssen deshalb – das Wissen um kleinraumige Veränderungen bei der Bevölkerungsentwicklung (Alter, sozialer Status, Wanderungsszenarien, Bildungsstand, berufliche Schwerpunkte) aufgreifen – mit dem Wissen um die Epidemiologie der Erkrankungen abgeglichen werden, – mit der Ableitung konkreter Versorgungsbedarfe an spezialisierter Akutmedizin in stationären und ambulanten Strukturen, der wohnortnahen ärztlichen (insbesondere allgemeinmedizinischen), der rehabilitativen und pflegerischen Infrastruktur und kommunaler sozialer Dienste verknüpfen, – mit den Möglichkeiten neuer kooperativer Versorgungsformen, -prozesse und -inhalte, insbesondere auch telemedizinischer Unterstützungsinstrumente in Diagnostik, Therapie und das Wohnumfeld unterstützender Infrastruktur verbunden werden. Im siebten Band der Schriftenreihe befasst sich die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik daher aus unterschiedlichen Perspektiven mit diesem Thema. Die Autoren aus Deutschland und der Schweiz untersuchen die bestehenden Planungs- und Entwicklungsinstrumente unserer Systeme in Bezug auf den kleinraumigen Versorgungsbedarf unserer Gesellschaft und befassen sich mit den Möglichkeiten und Prozessen der Zukunft. Neue Werkzeuge und Instrumente sowie deren Leistungsfähigkeit werden vorgestellt und Modelle eines Integrierten Infrastrukturmanagements diskutiert. Quelle: Klappentext.
1. Schlagwortkette Deutschland
Schweiz
Alter
Bevölkerungsentwicklung
Gesundheitswesen
Infrastrukturplanung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schweiz -- Alter -- Bevölkerungsentwicklung -- Gesundheitswesen -- Infrastrukturplanung
SWB-Titel-Idn 456171843
Signatur 97 513
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500214642 Datensatzanfang . Kataloginformation500214642 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00356955 QX 700 R293
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00356956 QX 700 R293
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500214642 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500214642 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche