Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hybride Events: Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation

Hybride Events: Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470465808 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dams, Colja M.: Hybride Events
ISBN 978-3-658-12600-1
Name Dams, Colja M.
Luppold, Stefan
ANZEIGE DER KETTE Luppold, Stefan
T I T E L Hybride Events
Zusatz zum Titel Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (X, 38 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe essentials
Weiterer Inhalt Hybride Events - Einsatzmöglichkeiten und VorteileZukunftsaussichten für hybride Events -- Fallbeispiele -- Zehn Grundregeln zum Einsatz von hybriden Events.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-12600-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dams, Colja M.: Hybride Events
ISBN ISBN 978-3-658-12601-8
Klassifikation KJSP
BUS052000
659.2
HD59-HD59.6
QP 630
Kurzbeschreibung Hybride Events – Einsatzmöglichkeiten und Vorteile -- Zukunftsaussichten für hybride Events -- Fallbeispiele -- Zehn Grundregeln zum Einsatz von hybriden Events.
2. Kurzbeschreibung Colja M. Dams und Stefan Luppold zeigen anhand von Beispielen, wie es gelingt, neben der Kontaktintensität des Events gleichzeitig die Kontaktreichweite wesentlich zu erhöhen, indem das Live-Erlebnis mit den Möglichkeiten der digitalen Kommunikation im Internet – als hybride Events – kombiniert wird. Die Autoren skizzieren die Zukunft für hybride Events und stellen zehn Grundregeln für deren Einsatz auf. Denn der vielzitierte Paradigmenwechsel in der Kommunikation hat längst stattgefunden. Nicht mehr die absenderorientierten Botschaften der Marken- oder Produktwelt stehen im Vordergrund, sondern der Dialog mit den Zielgruppen. Das Event aber bleibt der Ort, an dem die persönlichen Bedürfnisse und damit die Individualität der Konsumenten am besten erkannt und bedient werden können. Der Inhalt Hybride Events – Einsatzmöglichkeiten und Vorteile Zukunftsaussichten für hybride Events Fallbeispiele Zehn Grundregeln zum Einsatz von hybriden Events Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Messe-, Kongress- und Eventmanagement, Marketing und Kommunikation Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Eventveranstalter Die Autoren Colja M. Dams ist geschäftsführender Gesellschafter der VOK DAMS GRUPPE, die sich mit ihrem Leistungsangebot auf direkte, erlebnis- und ergebnisorientierte Marketing-Kommunikation spezialisiert hat. Prof. Stefan Luppold ist Studiengangsleiter BWL – Messe, Kongress- und Eventmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg. .
1. Schlagwortkette Veranstaltung
Kommunikation
Marketing
Computerunterstütztes Verfahren
ANZEIGE DER KETTE Veranstaltung -- Kommunikation -- Marketing -- Computerunterstütztes Verfahren
SWB-Titel-Idn 455231451
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12601-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500213313 Datensatzanfang . Kataloginformation500213313 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche