Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Von der "Wettertanne" zum "Demographie-Döner" Zur diskursiven Konstruktion des demographischen Wandels im Personalfeld

Von der "Wettertanne" zum "Demographie-Döner" Zur diskursiven Konstruktion des demographischen Wandels im Personalfeld
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455725586 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sander, Evelina: Von der „Wettertanne“ zum „Demographie-Döner“
ISBN 978-3-658-12282-9
Name Sander, Evelina
T I T E L Von der "Wettertanne" zum "Demographie-Döner"
Zusatz zum Titel Zur diskursiven Konstruktion des demographischen Wandels im Personalfeld
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVI, 262 S. 18 Abb, online resource)
Reihe Betriebliche Personalpolitik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sander, Evelina: Von der „Wettertanne“ zum „Demographie-Döner“
ISBN ISBN 978-3-658-12283-6
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
HF5549-5549.5
QV 220
Kurzbeschreibung Personalpolitische Perspektive -- Wissenssoziologische Diskursanalyse -- Demographischer Wandel in Personallehre und Personalpraxis -- Widerstreitende Subdiskurse zum demographischen Wandel.
2. Kurzbeschreibung Evelina Sander rekonstruiert den Demographie-Diskurs in Deutschland. mit Blick auf das Personalfeld und setzt dabei den Schwerpunkt auf die Periode nach der Jahrtausendwende. In ihrer auf der Wissenssoziologischen Diskursanalyse basierenden Untersuchung geht die Autorin folgenden Fragen nach: Weshalb ist der demographische Wandel für das Personalfeld (jetzt) zum Thema geworden? Was wird unter diesem Label be- und verhandelt? Welche AkteurInnen sind mit welchen Argumenten am Diskurs beteiligt? Welche Wirkungen hat die aktuelle breite Thematisierung des demographischen Wandels für unterschiedliche AkteurInnen und für das gesamte Personalfeld? Der Inhalt Personalpolitische Perspektive Wissenssoziologische Diskursanalyse Demographischer Wandel in Personallehre und Personalpraxis Widerstreitende Subdiskurse zum demographischen Wandel Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Personal-, Organisations- und Diskursforschung Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema des demographischen Wandels beschäftigen Die Autorin Dr. rer. pol. Evelina Sander promovierte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig.
1. Schlagwortkette Personalpolitik
Demographie
Diskurstheorie
Wissenssoziologie
SWB-Titel-Idn 455230722
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12283-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500213259 Datensatzanfang . Kataloginformation500213259 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche