Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen: theoretische Grundlagen und empirische Befunde

Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen: theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455246130 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Derecik, Ahmet, 1978 - : Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen
ISBN 978-3-658-11622-4
Name Derecik, Ahmet ¬[VerfasserIn]¬
Kordes, Janina ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kordes, Janina ¬[MitwirkendeR]¬
Name Barkemeyer, Lorena ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen
Zusatz zum Titel theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 229 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Enthaltene Werke $tPausen in der GanztagsschuleBedeutungen der Mittagsfreizeit in der Ganztagsschule: Historische Entwicklung und Funktionen von Pausen -- Pause als Produktionsfaktor für den Unterricht, Element der Sicherheits- und Gesundheitsförderung und als Sozialraum.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Derecik, Ahmet, 1978 - : Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen
ISBN ISBN 978-3-658-11623-1
Klassifikation JNK
EDU001000
371.2
LB2801-3095
DO 1100
Kurzbeschreibung Pausen in der Ganztagsschule -- Bedeutungen der Mittagsfreizeit in der Ganztagsschule: Historische Entwicklung und Funktionen von Pausen -- Pause als Produktionsfaktor für den Unterricht, Element der Sicherheits- und Gesundheitsförderung und als Sozialraum.
2. Kurzbeschreibung Das Buch ist eine erste konzentrierte Darstellung zur zeitlich längsten Pause an Schulen im Ganztagsmodus. In der Diskussion um die Entwicklung von Ganztagsschulen werden die unterschiedlichen Funktionen, die die Mittagspause für Lehrkräfte und Jugendliche hat, nicht in ihren eigentlichen Bedeutungen thematisiert. Aus den wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen lassen sich dennoch grundsätzliche Bestimmungen der Mittagspause erarbeiten, die sie als Produktionsfaktor für Unterricht, als Element der Sicherheitsförderung, der Gesundheitsförderung und als Sozialraum verstehbar machen. Neben einer ersten Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen liefert der Band empirische Befunde zur Wahrnehmung und zum Erleben der Mittagsfreizeit durch Jugendliche. Der Inhalt · Pausen in der Ganztagsschule · Bedeutungen der Mittagsfreizeit in der Ganztagsschule: Historische Entwicklung und Funktionen von Pausen · Pause als Produktionsfaktor für den Unterricht, Element der Sicherheits- und Gesundheitsförderung und als Sozialraum Die Zielgruppen · Forschende, Lehrende und Praktiker aus den Bereichen Schule und Ganztagsschule · Schul- und BildungswissenschaftlerInnen Die Autoren Prof. Dr. Ahmet Derecik leitet die Osnabrücker Forschungsgruppe, in der Janina Kordes, Lorena Menze, Janna Michel, Verena Mielke, Teresa Placke, Rosanna Reuter, Matthias Runde, Vivien Schlattmann und Stefan Sträche an der Universität Osnabrück mitarbeiten.
1. Schlagwortkette Schüler
Freizeitverhalten
Mittagspause
Ganztagsschule
SWB-Titel-Idn 455229384
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11623-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500213201 Datensatzanfang . Kataloginformation500213201 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche