Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gravitation und Physik kompakter Objekte: eine Einführung in die Welt der Weißen Zwerge, Neutronensterne und Schwarzen Löcher

Gravitation und Physik kompakter Objekte: eine Einführung in die Welt der Weißen Zwerge, Neutronensterne und Schwarzen Löcher
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 456156321 Druckausg.: ‡Camenzind, Max, 1944 - : Gravitation und Physik kompakter Objekte
ISBN 978-3-662-47838-7
Name Camenzind, Max
T I T E L Gravitation und Physik kompakter Objekte
Zusatz zum Titel eine Einführung in die Welt der Weißen Zwerge, Neutronensterne und Schwarzen Löcher
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 391 S. 230 Abb., 80 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt 1. Meilensteine in der Erforschung der kompakten Objekte2. Die Sterne der Milchstraße -- 3. Vom Protostern zum Schwarzen Loch -- 4. Gravitation kompakter Objekte -- 5. Weiße Zwerge - Diamanten der Milchstraße -- 6. Neutronensterne - die kompaktesten Sterne -- 7. Schwarze Löcher sind reine Geometrie -- 8. Gravitationswellen von kompakten Objekten -- Anhang: Physikalische Konstanten -- Anhang: Meilensteine in der Entwicklung der Physik kompakter Objekte -- Anhang: Glossar zu kompakten Objekten.  .
Titelhinweis Druckausg.: ‡Camenzind, Max, 1944 - : Gravitation und Physik kompakter Objekte
ISBN ISBN 978-3-662-47839-4
Klassifikation PGC
SCI005000
SCI004000
PG
523.887
530
520
QB1-991
QB460-466
QB980-991
US 2200
US 4900
US 4950
US 2000
Kurzbeschreibung 1. Meilensteine in der Erforschung der kompakten Objekte -- 2. Die Sterne der Milchstraße -- 3. Vom Protostern zum Schwarzen Loch -- 4. Gravitation kompakter Objekte -- 5. Weiße Zwerge – Diamanten der Milchstraße -- 6. Neutronensterne – die kompaktesten Sterne -- 7. Schwarze Löcher sind reine Geometrie -- 8. Gravitationswellen von kompakten Objekten -- Anhang: Physikalische Konstanten -- Anhang: Meilensteine in der Entwicklung der Physik kompakter Objekte -- Anhang: Glossar zu kompakten Objekten. .
2. Kurzbeschreibung Mit diesem Buch taucht der Leser ein in die exotische Welt der kompakten Sterne. Der Autor ermöglicht eine verständliche Übersicht über die Entstehung, Eigenschaften und die Physik hinter astrophysikalischen Objekten wie Weiße Zwerge, Neutronensterne oder Schwarzen Löchern. Nach einer Einführung zur Klassifizierung und Entwicklung von Sternen, werden die notwendigen Grundlagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie erläutert, die zum Verständnis benötigt werden. Anhand von konkreten astrophysikalischen Objekten wird der Leser anschließend in die Geheimnisse der Gravitation und Physik kompakter Objekte eingeführt. Abgerundet wird das Thema mit einem Kapitel zur Entstehung und Detektion von Gravitationswellen, die in den kommenden Jahren mit advLIGO und advVIRGO detektiert werden sollen. Der Leser erhält Antworten auf spannende Fragen wie: Wie sollen wir uns einen Weißen Zwerg oder gar ein Schwarzes Loch vorstellen? Was bedeutet die Chandrasekhar Masse? Gibt es Schwarze Löcher wirklich in unserem Universum? Welche Bedeutung hat die Relativitätstheorie auf diesem Gebiet? Dieses Buch eignet sich in seiner Verknüpfung von Astronomie und Physik sehr gut für Bachelor- und Masterausbildung in Physik und Astronomie, aber auch interessierte Laien können hier einen Einstieg in das Thema finden. Mit diesem Buch soll auch ein Beitrag zur Würdigung der Leistung Albert Einsteins vor 100 Jahren geleistet werden, ohne dessen Allgemeine Relativitätstheorie das Verständnis von kompakten Objekten nicht möglich gewesen wäre. Der Autor Max Camenzind studierte Physik und Astronomie an der Universität Bern und promovierte 1973 auf dem Gebiete der Eichtheorien der Gravitation. Nach mehreren Aufenthalten an in- und ausländischen Universitäten übernahm er 1986 an der Landessternwarte Königstuhl die Leitung einer Theoriegruppe in Astrophysik und lehrte an der Universität Heidelberg und an der Technischen Universität Darmstadt Astrophysik und Relativitätstheorie. Seit Ende 2009 ist er im Ruhestand und betreut seitdem mehrere Akademien für Senioren in Astronomie und Physik. 2007 ist im Springer-Verlag das umfassende Lehrbuch über „Compact Objects“ erschienen.
1. Schlagwortkette Kompaktes Objekt
ANZEIGE DER KETTE Kompaktes Objekt
SWB-Titel-Idn 45522496X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47839-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500213172 Datensatzanfang . Kataloginformation500213172 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche