Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Entwicklung des Systems Erde

¬Die¬ Entwicklung des Systems Erde
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 451813553 Druckausg.: ‡Elicki, Olaf, 1962 - : ¬Die¬ Entwicklung des Systems Erde
ISBN 978-3-662-47191-3
Name Elicki, Olaf
Breitkreuz, Christoph
ANZEIGE DER KETTE Breitkreuz, Christoph
T I T E L ¬Die¬ Entwicklung des Systems Erde
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 296 S. 282 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt EinleitungPräkambrium I -- Präkambrium II.- Paläozoikum I - Das Kambrium.- Paläozoikum II - Das Ordovizium und Silur -- Paläozoikum III - Devon, Karbon, Perm.- Mesozoikum I -- Mesozoikum II.- Känozoikum I.- Känozoikum II.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Elicki, Olaf, 1962 - : ¬Die¬ Entwicklung des Systems Erde
ISBN ISBN 978-3-662-47192-0
Klassifikation SCI054000
RBGF
SCI031000
550
571.7
QE28.3
RB 10123
Kurzbeschreibung Einleitung -- Präkambrium I -- Präkambrium II -- Paläozoikum I - Das Kambrium -- Paläozoikum II - Das Ordovizium und Silur -- Paläozoikum III - Devon, Karbon, Perm -- Mesozoikum I -- Mesozoikum II -- Känozoikum I -- Känozoikum II. .
2. Kurzbeschreibung Den Ansatz der klassischen Historischen Geologie aufgreifend fokussieren die Autoren in diesem neukonzipierten Lehrbuch auf die biogenen und nicht-biogenen Prozesse der Erdentwicklung. Seit der Entstehung unseres Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren finden diese komplexen und sich in vielerlei Hinsicht gegenseitig beeinflussenden Prozesse auf zahlreichen Ebenen statt. Alle Sphären unseres Planeten interagieren miteinander und erzeugen ein permanentes Feedback. Einige dieser Prozesse sind unumkehrbar, wie das Wachstum der Kontinente oder die biologische Evolution, andere Phänomene dagegen laufen zyklisch ab, wie etwa Variationen des Klimas und der Meeresspiegelhöhe. Es gibt Vorgänge, die uns vertraut sind, da sie immer wieder in der Erdgeschichte auftreten oder weil wir sie auch heute als aktive Prozesse beobachten können; andere hingegen sind selten oder gar einmalig und die Erklärung ihrer Phänomene und Ursachen verlangt fachübergreifendes Wissen ebenso wie eine frische und unvoreingenommene Herangehensweise. Die Autoren führen erdwissenschaftliche und biowissenschaftliche Sichtweisen zusammen, da sich so die eng verwobene Koevolution von Planet und Leben in der geologischen Vergangenheit und der Gegenwart verstehen lässt. Sie dokumentieren die wesentlichen Prozesse der Erdentwicklung. Der „rote Faden“ des Buches ist die Zeit. Frühe Zeitabschnitte, wie das Hadäum und das Archaikum, oder die kambrische Faunenexplosion finden ebenso besondere Beachtung wie die jüngsten Entwicklungen im Quartär. Die wichtigsten Methoden und Werkzeuge, wie Sauerstoff-Isotopen-Messungen oder biostratigraphische Verfahren, werden erläutert. Ein spezieller Schwerpunkt des Buches ist die Biosphäre – ihre Entstehung, Entwicklung und die Auswirkungen der biologischen Evolution auf Atmo-, Hydro- und Geosphäre. Das Lehrbuch ist für Studierende der Geowissenschaften ab dem 2. Studienjahr konzipiert, soll aber auch Studierenden benachbarter Disziplinen als Einstieg in das „System Erde“ und als Nachschlagewerk dienen. Auch für Wissenschaftler und professionelle Nutzer der angewandten Geowissenschaften und Geotechnik wird es hilfreich sein. Zugleich spricht es Lehrer der geo- und bio-relevanten Fächer sowie interessierte Laien an. Prof. Dr. Olaf Elicki und Prof. Dr. Christoph Breitkreuz lehren und forschen am Institut für Geologie und Paläontologie der TU Bergakademie Freiberg. .
1. Schlagwortkette Historische Geologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Historische Geologie
2. Schlagwortkette Historische Geologie
Geosphäre
Entwicklung
ANZEIGE DER KETTE Historische Geologie -- Geosphäre -- Entwicklung
3. Schlagwortkette Mitteleuropa
Historische Geologie
Methode
ANZEIGE DER KETTE Mitteleuropa -- Historische Geologie -- Methode
SWB-Titel-Idn 455224803
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47192-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500213164 Datensatzanfang . Kataloginformation500213164 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche