Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ elektronische Rechnung: Darstellung unter Berücksichtigung der GoBD

¬Die¬ elektronische Rechnung: Darstellung unter Berücksichtigung der GoBD
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475411870 Druckausg.: ‡Nickenig, Karin: ¬Die¬ elektronische Rechnung
ISBN 978-3-658-11303-2
Name Nickenig, Karin
T I T E L ¬Die¬ elektronische Rechnung
Zusatz zum Titel Darstellung unter Berücksichtigung der GoBD
Auflage 1. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (IX, 40 S. 2 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vor- und Nachteile für ArbeitgeberVor- und Nachteile für Arbeitnehmer -- Gesetzliche Grundlagen im Umsatzsteuerrecht -- Innerbetriebliche Kontrollverfahren -- Besonderheiten: Online-Rechnungen -- Verträge über Teil- und Dauerleistungen -- Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU).
Titelhinweis Druckausg.: ‡Nickenig, Karin: ¬Die¬ elektronische Rechnung
ISBN ISBN 978-3-658-11304-9
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
Kurzbeschreibung Vor- und Nachteile für Arbeitgeber -- Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer -- Gesetzliche Grundlagen im Umsatzsteuerrecht -- Innerbetriebliche Kontrollverfahren -- Besonderheiten: Online-Rechnungen.
2. Kurzbeschreibung Abstract Die Autorin untersucht in diesem Essential die elektronische Rechnung im Hinblick auf die Chancen und Risiken des praktischen Einsatzes im Büroalltag. Für den Vorsteuerabzug relevante Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes sowie die aktuell durch das Bundesfinanzministerium veröffentlichten GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) werden übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt. Dies soll dem Leser helfen, diese besser zu verstehen und im Alltag praktisch anzuwenden. Der Inhalt Der Inhalt Vor- und Nachteile für Arbeitgeber Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer Gesetzliche Grundlagen im Umsatzsteuerrecht Innerbetriebliche Kontrollverfahren Besonderheiten: Online-Rechnungen Die Zielgruppen UnternehmerInnen, ExistenzgründerInnen, MitarbeiterInnen im kaufmännischen Bereich, berufliche WiedereinsteigerInnen Studierende der Informatik oder BWL, Auszubildende in kaufmännischen Berufen Die Autorin Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserf ahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern. .
SWB-Titel-Idn 455215669
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11304-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500213031 Datensatzanfang . Kataloginformation500213031 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche