Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Reform des steuerlichen Reisekostenrechts 2014

¬Die¬ Reform des steuerlichen Reisekostenrechts 2014
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-12098-6
Name Scheeler, Sarina
T I T E L ¬Die¬ Reform des steuerlichen Reisekostenrechts 2014
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VII, 51 S, online resource)
Reihe Business, Economics, and Law
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Lohnsteuerliches Reisekostenrecht 2014 - Wesentliche ÄnderungenEinführung des Begriffs der ersten Tätigkeitsstätte und Auswirkungen auf die Gewinneinkünfte -- Auswirkungen des neuen Reisekostenrechts auf die Unternehmenspraxis -- Kritische Betrachtung der Reisekostenreform.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-12098-6
ISBN ISBN 978-3-658-12099-3
Klassifikation LNC
LBBM
LAW014000
343.43052
330
HB73
Kurzbeschreibung Lohnsteuerliches Reisekostenrecht 2014 – Wesentliche Änderungen -- Einführung des Begriffs der ersten Tätigkeitsstätte und Auswirkungen auf die Gewinneinkünfte -- Auswirkungen des neuen Reisekostenrechts auf die Unternehmenspraxis -- Kritische Betrachtung der Reisekostenreform.
2. Kurzbeschreibung Sarina Scheeler stellt die mit der Reform des steuerlichen Reisekostenrechts vorgenommenen gesetzlichen Änderungen übersichtlich dar und präzisiert die Unterschiede zur Rechtslage bis zum 31.12.2013. Sie setzt sich kritisch mit dem Begriff der ersten Tätigkeitsstätte in Bezug auf Gewinneinkünfte sowie mit den Auswirkungen der Reform auf die Unternehmenspraxis auseinander. Die Betrachtung der umfangreichen Änderungen zeigt, dass das steuerliche Reisekostenrecht auch künftig konfliktträchtig bleiben und die Gerichte beschäftigen wird. Die Ergebnisse offenbaren ferner, dass die Reform neben den vom Gesetzgeber angekündigten Vereinfachungen auch zu einer Verschärfung der Gesetzeslage geführt hat. Der Inhalt • Lohnsteuerliches Reisekostenrecht 2014 – Wesentliche Änderungen • Einführung des Begriffs der ersten Tätigkeitsstätte und Auswirkungen auf die Gewinneinkünfte • Auswirkungen des neuen Reisekostenrechts auf die Unternehmenspraxis • Kritische Betrachtung der Reisekostenreform Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende des Unternehmens- und Steuerrechts • Lohnbuchhalter, Steuerberater und -fachangestellte, Lohnsteuerabteilungen von Unternehmen Die Autorin Sarina Scheeler (LL.B.) absolviert zurzeit den Masterstudiengang Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Potsdam. Daneben ist sie in der Steuerberatungspraxis als gelernte Steuerfachangestellte tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Reisekostenrecht
Steuerreform
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Reisekostenrecht -- Steuerreform
SWB-Titel-Idn 455215278
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12099-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500213018 Datensatzanfang . Kataloginformation500213018 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche