Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Evaluating e-Participation: Frameworks, Practice, Evidence

Evaluating e-Participation: Frameworks, Practice, Evidence
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 483358681 Druckausg.: ‡Evaluating e-participation
ISBN 978-3-319-25401-2
Name Aichholzer, Georg ¬[Hrsg.]¬
Kubicek, Herbert ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Kubicek, Herbert ¬[Hrsg.]¬
Name Torres, Lourdes ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Evaluating e-Participation
Zusatz zum Titel Frameworks, Practice, Evidence
Auflage 1st ed. 2016
Verlagsort Cham
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 350 p. 39 illus., 13 illus. in color, online resource)
Reihe Public Administration and Information Technology ; 19
Titelhinweis Druckausg.: ‡Evaluating e-participation
ISBN ISBN 978-3-319-25403-6
Klassifikation POL017000
JPP
LAW001000
351
JF20-2112
JF1315.2-2112
MF 7040
QQ 000
Kurzbeschreibung There is a widely acknowledged evaluation gap in the field of e-participation practice and research, a lack of systematic evaluation with regard to process organization, outcome and impacts. This book addresses the state of the art of e-participation research and the existing evaluation gap by reviewing various evaluation approaches and providing a multidisciplinary concept for evaluating the output, outcome and impact of citizen participation via the Internet as well as via traditional media. It offers new knowledge based on empirical results of its application (tailored to different forms and levels of e-participation) in an international comparative perspective. The book will advance the academic study and practical application of e-participation through fresh insights, largely drawing on theoretical arguments and empirical research results gained in the European collaborative project “e2democracy”. It applies the same research instruments to a set of similar citizen participation processes in seven local communities in three countries (Austria, Germany and Spain). The generic evaluation framework has been tailored to a tested toolset, and the presentation and discussion of related evaluation results aims at clarifying to what extent these tools can be applied to other consultation and collaboration processes, making the book of interest to policymakers and scholars alike
1. Schlagwortkette Management
Betriebswirtschaftslehre
Vergleichende politische Wissenschaft
Verwaltung
ANZEIGE DER KETTE Management -- Betriebswirtschaftslehre -- Vergleichende politische Wissenschaft -- Verwaltung
2. Schlagwortkette Betriebswirtschaftslehre
Verwaltung
Politische Beteiligung
Innovationsprozess
ANZEIGE DER KETTE Betriebswirtschaftslehre -- Verwaltung -- Politische Beteiligung -- Innovationsprozess
3. Schlagwortkette E-Government
Bürgerbeteiligung
Evaluation
ANZEIGE DER KETTE E-Government -- Bürgerbeteiligung -- Evaluation
SWB-Titel-Idn 455215006
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-25403-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500212999 Datensatzanfang . Kataloginformation500212999 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche