Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Väter im Spannungsfeld zwischen männlicher Rollenerwartung und psychischer Erkrankung

Väter im Spannungsfeld zwischen männlicher Rollenerwartung und psychischer Erkrankung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-12070-2
Name Schmuhl, Miriam ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Väter im Spannungsfeld zwischen männlicher Rollenerwartung und psychischer Erkrankung
Auflage 1. Auflage 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (210 Seiten) : Illustrationen und Diagramme
Reihe Gesundheit und Gesellschaft
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Duisburg-Essen$d2015
Enthaltene Werke $tDer Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und GesundheitFallskizzen psychisch erkrankter Väter -- Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern -- Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-12070-2
ISBN ISBN 978-3-658-12071-9
Klassifikation JHBK
SOC026010
306.85
300
610
150
HQ1-2044
Kurzbeschreibung Der Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und Gesundheit -- Fallskizzen psychisch erkrankter Väter -- Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern -- Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens.
2. Kurzbeschreibung Miriam Schmuhl untersucht anhand von sensibel erzählten Fallskizzen erstmals im deutschsprachigen Raum die Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter. Außerdem gibt die Autorin praktische Empfehlungen für das Aufnahmegespräch im psychiatrischen Behandlungssetting. Psychisch erkrankte Väter sehen sich häufig besonderen Belastungen gegenüber. In traditionellen Geschlechtsrollen verankert, fühlen sie sich als „Ernährer der Familie“ für deren materielle Absicherung verantwortlich und werden daher von dem Wunsch getrieben, in einer permanenten Überforderungssituation „weiter zu funktionieren“ – mit oft fatalen Folgen für den Verlauf der Erkrankung, die Therapie und die soziale Rehabilitation. Der Inhalt Der Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und Gesundheit Fallskizzen psychisch erkrankter Väter Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Soziologie Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater und Sozialarbeiter Die Autorin Miriam Schmuhl war am Aufbau des Präventionsangebots „Kanu – Gemeinsam weiterkommen“ für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Bielefeld beteiligt. Seit 2012 arbeitet sie als Projektmanagerin im Gesundheitsbereich der Bertelsmann Stiftung. .
1. Schlagwortkette Vater
Psychische Störung
Vaterrolle
Selbstbild
ANZEIGE DER KETTE Vater -- Psychische Störung -- Vaterrolle -- Selbstbild
SWB-Titel-Idn 455214433
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12071-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212972 Datensatzanfang . Kataloginformation500212972 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche