Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch neue Steuerung im Schulsystem

Handbuch neue Steuerung im Schulsystem
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 387208348 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem
ISBN 978-3-531-17849-3
Name Altrichter, Herbert ¬[HerausgeberIn]¬
Maag Merki, Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Maag Merki, Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch neue Steuerung im Schulsystem
Auflage 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (X, 486 Seitene)
Reihe Educational Governance ; 7
Educational governance
Band 7
Enthaltene Werke $tInternationale Diskussions-, Forschungs- und TheorieansätzeEntscheidungsfindung in Bildungspolitik und -Verwaltung -- Finanzierungsformen, Zielvereinbarung, New Public Management und Globalbudgets -- Schulautonomie -- Bildungsstandards, standardbezogene Lernstandserhebungen und zentrale Abschlussprüfungen -- Schulprogramm -- Schulinterne Evaluation -- Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Datenrückmeldung -- Personalauswahl, -einsatz und -entwicklung an Schulen -- Schulleitung und Führung in der Schule -- Schulinspektio -- Lehrerfortbildung -- Bildungsregionen -- Bildungsberichterstattung -- Nationale Qualifikationsrahmen -- Neue Akteure der Governance des Bildungssystems.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem
ISBN ISBN 978-3-531-18942-0
Klassifikation JNK
EDU001000
371.2
LB2801-3095
DK 1040
DI 1000
Kurzbeschreibung Internationale Diskussions-, Forschungs- und Theorieansätze -- Entscheidungsfindung in Bildungspolitik und -Verwaltung -- Finanzierungsformen, Zielvereinbarung, New Public Management und Globalbudgets -- Schulautonomie -- Bildungsstandards, standardbezogene Lernstandserhebungen und zentrale Abschlussprüfungen -- Schulprogramm -- Schulinterne Evaluation -- Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Datenrückmeldung -- Personalauswahl, -einsatz und -entwicklung an Schulen -- Schulleitung und Führung in der Schule -- Schulinspektio -- Lehrerfortbildung -- Bildungsregionen -- Bildungsberichterstattung -- Nationale Qualifikationsrahmen -- Neue Akteure der Governance des Bildungssystems.
2. Kurzbeschreibung In den deutschsprachigen Schulsystemen werden Elemente eines ,neuen Steuerungsmodells’ − beispielsweise Bildungsstandards, Schulinspektionen oder Selbstevaluation − implementiert. Die Innovationen werden in diesem durchgehend aktualisierten Handbuch einer systematischen Analyse unterzogen. Damit bietet das Handbuch einen differenzierten Überblick über Prozesse und Wirkungen einer erneuerten schulischen Governance. Die Ergebnisse machen unterschiedliche theoretische, forschungsstrategische und methodologische Zugänge sichtbar und ermöglichen die Entwicklung von Perspektiven der Systemsteuerung im Schulwesen. Der Inhalt Internationale Diskussions-, Forschungs- und Theorieansätze • Entscheidungsfindung in Bildungspolitik und -verwaltung • Finanzierungsformen, Zielvereinbarung, New Public Management und Globalbudgets • Schulautonomie • Bildungsstandards, standardbezogene Lernstandserhebungen und zentrale Abschlussprüfungen • Schulprogramm • Schulinterne Evaluation • Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Datenrückmeldung • Personalauswahl, -einsatz und -entwicklung an Schulen • Schulleitung und Führung in der Schule • Schulinspektion • Lehrerfortbildung • Bildungsregionen • Bildungsberichterstattung • Nationale Qualifikationsrahmen • Neue Akteure der Governance des Bildungssystems Die Zielgruppen · Fachwissenschaftler/-innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft · Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration · Schulleitungen und Schulentwicklungsfachpersonen Die Herausgeber/-in Dr. Herbert Altrichter ist ordentlicher Professor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität, Linz. Dr. Katharina Maag Merki ist ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt 'Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse' an der Universität Zürich.
1. Schlagwortkette Schulentwicklung
Neues Steuerungsmodell
Governance
SWB-Titel-Idn 455214417
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18942-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212970 Datensatzanfang . Kataloginformation500212970 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche