Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Entzauberung der Energiewende: Politik- und Diskurswandel unter schwarz-gelben Argumentationsmustern

¬Die¬ Entzauberung der Energiewende: Politik- und Diskurswandel unter schwarz-gelben Argumentationsmustern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 46293828X Druckausg.: ‡Grasselt, Nico, 1977 - : ¬Die¬ Entzauberung der Energiewende
ISBN 978-3-658-11862-4
Name Grasselt, Nico
T I T E L ¬Die¬ Entzauberung der Energiewende
Zusatz zum Titel Politik- und Diskurswandel unter schwarz-gelben Argumentationsmustern
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVIII, 499 S. 25 Abb, online resource)
Reihe Studien der NRW School of Governance
Titelhinweis Druckausg.: ‡Grasselt, Nico, 1977 - : ¬Die¬ Entzauberung der Energiewende
ISBN ISBN 978-3-658-11863-1
Klassifikation JPP
POL028000
320.6
JF1525.P6
AR 14350
Kurzbeschreibung Text 4. Die Studie analysiert die Diskursführung der schwarz-gelben Bundesregierung im Kontext der Energiewende zwischen 2009 und 2013. Sie kommt zu dem Schluss, dass insgesamt eine entschlossene Transformation des Energiesystems auch argumentativ nur halbherzig in Angriff genommen wurde. Die propagierte Verbindung von Klimaschutzanstrengungen mit den Vorteilen eines nachhaltigen Wachstums eröffnete zwar Handlungsspielräume. Parallel prägten jedoch klassische vergangenheitsbedingte industriepolitische Paradigmen den Diskurs, so dass sich die Argumentationsmuster widersprachen. Insgesamt entzauberte Schwarz-Gelb zwar den Mythos der Energiewende, dennoch erscheint ihr Gelingen heute realistischer als dies vor 2009 der Fall war. Der Inhalt • Politikwandel im klima- und energiepolitischen Handlungsfeld • Inhaltsanalyse der Diskursbeiträge der Bundesregierung • Konvergente und konkurrierende Diskursbeiträge • Schwarz-gelbe Diskursbeiträge und politischer Wandel 2009-2013 • Bewertung und Friktionen der Energiewende Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften • Praktizierende aus den Bereichen Energie- und Klimapolitik Der Autor Nico Grasselt ist promovierter Politikwissenschaftler und schwerpunktmäßig im Energie- und Klimabereich tätig. Als Projektmanager auf dem Gebiet der Innovationsförderung befasst er sich intensiv mit den ökologischen und ökonomischen Potentialen von technologischen Innovationen im Kontext der Energiewende.
1. Schlagwortkette Deutschland
Energiepolitik
Erneuerbare Energien
Politische Entscheidung
Diskurstheorie
Geschichte 2009-2013
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Energiepolitik -- Erneuerbare Energien -- Politische Entscheidung -- Diskurstheorie -- Geschichte 2009-2013
SWB-Titel-Idn 455214379
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11863-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212967 Datensatzanfang . Kataloginformation500212967 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche