Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chefsache Gesundheit II: Der Führungsratgeber fürs 21. Jahrhundert

Chefsache Gesundheit II: Der Führungsratgeber fürs 21. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453956742 Druckausg.: ‡Chefsache Gesundheit II
ISBN 978-3-658-06961-2
Name Buchenau, Peter ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Chefsache Gesundheit II
Zusatz zum Titel Der Führungsratgeber fürs 21. Jahrhundert
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VIII, 307 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Praxisbeispiele und mögliche LösungswegeProzesse, Verfahren und Methoden.- Gibt es Stolperfallen, was rechnet sich? -- Warum ist Prävention ein Erfolgsfaktor?.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Chefsache Gesundheit II
ISBN ISBN 978-3-658-06962-9
Klassifikation KJM
BUS041000
658
HD28-HD70
QV 350
Kurzbeschreibung Praxisbeispiele und mögliche Lösungswege -- Prozesse, Verfahren und Methoden.- Gibt es Stolperfallen, was rechnet sich? -- Warum ist Prävention ein Erfolgsfaktor?.
2. Kurzbeschreibung Das Buch ist eine Fortsetzung des bereits bei Springer Gabler erschienenen ersten Bandes Chefsache Gesundheit. Neue Autoren führen das Thema weiter fort. Der demografische Wandel und ein damit verbundener Mangel an leistungsfähigen Führungs- und Fachkräften, der stete Druck, sich an einem globalisierten Markt zu beweisen, die immer komplexer werdenden Prozesse der internen Administration – all dies stellt Unternehmen und Mitarbeiter vor enorme Herausforderungen. Umso wichtiger wird es in diesem Zusammenhang, die wertvolle Ressource Mensch zu schützen und dessen Arbeitskraft zu erhalten. Gesundheit spielt hierbei eine große Rolle: Gesunde Mitarbeiter leisten mehr, sind produktiver und effektiver. Gesundheit wird zur Chefsache und zum Wirtschaftsfaktor in Unternehmen. 15 Coaches, Berater und Trainer beschreiben bezogen auf ihr jeweiliges Fachgebiet, welchen Einfluss der Faktor Gesundheit künftig auf Unternehmen haben wird, und geben praktische Hinweise für einen zeitgemäßen Umgang mit diesem wichtigen Thema. Der Inhalt Entspannt erfolgreich mit System in die Märkte von morgen Chefsache Egoismus – Die Dos und Don’ts Veränderungsfreude statt Veränderungsfrust – Die Kunst der „gesunden Veränderung“ Mit 7 Leitfragen auf dem Weg zur leidenschaftlich authentischen Führungskraft Die Stufen zur Achtsamkeit im Unternehmen Die Autoren Reinhold Bartha, Hans-Harry Bittn er, Peter Buchenau, Ralf Gasche, Johannes Glatzle, Michael Hannig, Yvonne Natascha Heum, Gudrun Holtz, Bernhard Kipper, Bärbel Langer, Dieter Lederer, Dagmar Möbius, Elisabeth Pine, Bettina Sabath, Birgit Vosseler Der Herausgeber Peter Buchenau ist der Chefsache-Ratgeber im deutschsprachigen Raum. Seit über 25 Jahren ist er als Führungskraft, Ratgeber und Redner mit den Schwerpunkten Führung, Vertrieb sowie Krisenmanagement auf dem internationalen Markt tätig. Er hält einen Lehrauftrag an der Hochschule Karlsruhe und ist Referent an der HSG St. Gallen.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Gesundheitsförderung
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Gesundheitsförderung -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 455209308
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06962-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500212793 Datensatzanfang . Kataloginformation500212793 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche