Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Betriebliche Soziale Arbeit: Empirische Analyse und theoretische Verortung

Betriebliche Soziale Arbeit: Empirische Analyse und theoretische Verortung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 378104373 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baumgartner, Edgar: Betriebliche Soziale Arbeit
ISBN 978-3-531-17807-3
Name Baumgartner, Edgar ¬[VerfasserIn]¬
Sommerfeld, Peter ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Sommerfeld, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Betriebliche Soziale Arbeit
Zusatz zum Titel Empirische Analyse und theoretische Verortung
Auflage 1. Auflage 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 270 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 261-270
Enthaltene Werke $tBegriffsbestimmungenHistorische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-531-17807-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baumgartner, Edgar: Betriebliche Soziale Arbeit
ISBN ISBN 978-3-531-94256-8
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
658.382
300
650
360
HV40-69.2
QV 596
DS 7800
Kurzbeschreibung Begriffsbestimmungen -- Historische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
2. Kurzbeschreibung Der vorliegende Band setzt sich empirisch und theoretisch mit dem Arbeitsfeld der Betrieblichen Sozialen Arbeit auseinander. Der empirische Zugang basiert auf einer Befragung von Betrieblichen Sozialberatungen in der Deutschschweiz und in Deutschland zu deren Aufgaben und Profilen. Hinzu kommt eine qualitativ angelegte Fallstudie, die Strategien, Wahrnehmungen und Praktiken einer Betrieblichen Sozialberatung am Beispiel eines Schweizer Großunternehmens in den Blick nimmt. Auf dieser empirischen Grundlage sowie der Erfahrung aus einem kooperativen Entwicklungsprojekt und mit Bezugnahme auf eine allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit wird ein Vorschlag zur Konzeption, Positionierung und inhaltlichen Gestalt der Betrieblichen Sozialen Arbeit ausgearbeitet. Der Inhalt Begriffsbestimmungen • Historische Entwicklungslinie • Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand • Das Studiendesign • Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung • Die quantitative Studie • Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen • Studierende der Sozialen Arbeit • Sozialberater/innen in Unternehmen • Job Coaches, HR-Fachleute Die Autoren Prof. Dr. Edgar Baumgartner ist Leiter des Instituts Professionsforschung und kooperative Wissensbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Prof. Dr. Peter Sommerfeld ist als Dozent am Institut Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. .
1. Schlagwortkette Betriebliche Sozialarbeit
Sozialpädagogik
SWB-Titel-Idn 455209022
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94256-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212776 Datensatzanfang . Kataloginformation500212776 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche