Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Entdeckung des Unvorstellbaren: Einblicke in die Physik und ihre Methode

¬Die¬ Entdeckung des Unvorstellbaren: Einblicke in die Physik und ihre Methode
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 515602922 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Honerkamp, Josef, 1941 - : ¬Die¬ Entdeckung des Unvorstellbaren
ISBN 978-3-662-44755-0
Name Honerkamp, Josef
T I T E L ¬Die¬ Entdeckung des Unvorstellbaren
Zusatz zum Titel Einblicke in die Physik und ihre Methode
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XIII, 386 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-44755-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Honerkamp, Josef, 1941 - : ¬Die¬ Entdeckung des Unvorstellbaren
ISBN ISBN 978-3-8274-2426-6
Klassifikation PDZ
SCI055000
530.12
530
530.09
500
QC1-999
UB 2340
UB 5020
Kurzbeschreibung Prolog -- Die Bewegung -- Von Blitzen, Feldern und Wellen -- Thermodynamik und Statistische Mechanik -- Die Relativitätstheorien -- Quanten -- Epilog.
2. Kurzbeschreibung Wie kam es zu den wichtigsten Entdeckungen der Physik? Welche Hindernisse mussten überwunden, welche Vorstellungen über Bord geworfen werden? Wie stellt sich das etablierte Weltbild der Physik in seinen Grundzügen heutzutage dar? Der Autor nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und anregende Reise durch die letzten Jahrhunderte, er zeigt Ihnen wichtige Meilensteile des physikalischen Fortschritts seit Galileo Galilei und erklärt Ihnen, welcher Art die gewonnen Erkenntnisse sind. Sie werden dabei erfahren, wie Physik „funktioniert", warum und in welcher Form es dort gesichertes Wissen gibt. Sie werden die Macht der naturwissenschaftlichen Methode kennen lernen, aber auch die Grenzen physikalischer Theorien. Sie werden ganz konkret den Lernprozess der Menschheit nachvollziehen können und dabei auch selbst etwas Physik lernen: die Grundzüge der Mechanik, des Elektromagnetismus und der Wärmelehre sowie die grundlegenden Ideen der wichtigsten Theorien des 20. Jahrhunderts, der Relativitätstheorien und der Quantenmechanik. Das Buch ist für alle da, die einfach einmal wissen wollen, wie Physik funktioniert. Es wendet sich auch an Studierende der Physik, die einen Überblick über die Themen ihres Studiums zu schätzen wissen. Ausgebildete Physiker werden sicherlich auf etliches stoßen, was sie so noch nicht gesehen haben. ------ Klappe vorne Auf dem Weg der Physik während der vergangenen Jahrhunderte wurden die Menschen mit immer neuen Vorstellungen konfrontiert. Geleitet durch Theorien, die der Prüfung durch das Experiment bisher standgehalten haben, wurden die Begriffe, die zur Erklärung der Welt notwendig werden, immer unanschaulicher, und sie waren stets so neu und unvorhersehbar, dass sie durch reines Denken allein wohl nie entdeckt worden wären. Als die Physiker begannen, in die Welt der kleinsten und größten Dimensionen einzudringen, mussten sie entdecken, dass wir die Natur außerhalb unserer menschlichen Erfahrungswelt nur verstehen können, wenn wir „Unvorstellbares" akzeptieren. Unsere Vorstellungskraft ist durch die Evolution geprägt und damit auf die Welt unserer menschlichen Erfahrungen beschränkt. Die Mathematik verbleibt als einzige Sprache für den Umgang mit diesen Begriffen. Klappe hinten Josef Honerkamp hat mehr als 30 Jahre als Professor für Theoretische Physik gelehrt, zunächst an der Universität Bonn, dann viele Jahre an der Universität Freiburg. Er ist Autor mehrere Lehrbücher, im Rahmen seiner Forschungstätigkeit hat er auf folgenden Gebieten gearbeitet: Quantenfeldtheorie, Statistische Mechanik, Nichtlineare Systeme und Stochastische Dynamische Systeme. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. .
1. Schlagwortkette Physik
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Physik -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 455199906
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2426-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500212774 Datensatzanfang . Kataloginformation500212774 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche