Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht

¬Der¬ medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 442689578 Druckausg.: ‡Suhr, Katharina: ¬Der¬ medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht
ISBN 978-3-662-47422-8
Name Suhr, Katharina
T I T E L ¬Der¬ medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 310 S, online resource)
Reihe MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Erster Teil: Grundlagen: EinleitungDas Phänomen "Enhancement" -- Pharmakologisches Kognitions-Enhancement - Begrifflichkeiten und rechtstatsächliche Aspekte -- Zweiter Teil: Rechtlicher Rahmen des pharmakologischen Kognitions-Enhancement: Die einfachrechtliche Situation de lege lata -- Verfassungsrechtlicher Rahmen einer Regulierung des kognitiven Enhancement de lege feranda -- Kriterien zur ärztlichen Entscheidungsfindung im Rahmen des Enhancement -- Ergebnisse.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Suhr, Katharina: ¬Der¬ medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht
ISBN ISBN 978-3-662-47423-5
Klassifikation LNTM
LAW093000
340
344.0321
K3601-3611
1448227844 PJ 2440
Kurzbeschreibung Erster Teil: Grundlagen: Einleitung -- Das Phänomen "Enhancement" -- Pharmakologisches Kognitions-Enhancement - Begrifflichkeiten und rechtstatsächliche Aspekte -- Zweiter Teil: Rechtlicher Rahmen des pharmakologischen Kognitions-Enhancement: Die einfachrechtliche Situation de lege lata -- Verfassungsrechtlicher Rahmen einer Regulierung des kognitiven Enhancement de lege feranda -- Kriterien zur ärztlichen Entscheidungsfindung im Rahmen des Enhancement -- Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Das Buch liefert einen umfassenden rechtlichen Überblick über das kognitive Enhancement. Dieses umfasst medizinisch nicht indizierte Maßnahmen zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Menschen, die als gesund gelten. Der Grundlagenteil der Arbeit ist der Klärung und Entwicklung der Begrifflichkeiten sowie den medizinischen Aspekten und den Rechtstatsachen gewidmet. Im zweiten Teil werden die mit kognitivem Enhancement einhergehenden einfach- und verfassungsrechtlichen Fragen behandelt. Einen Schwerpunkt stellt dabei die Frage nach der Bedeutung der medizinischen Indikation für ärztliches Handeln dar. Darüber hinaus wird analysiert, in welchem Maße das geltende einfache Recht kognitives Enhancement begrenzt. Außerdem wird herausgearbeitet, inwieweit eine weitergehende Regulierung des kognitiven Enhancement mit dem Grundgesetz vereinbar wäre. Abschließend werden praktische Aspekte herausgearbeitet, die Ärzte ihrer Entscheidung über die Verabreichung bzw. Verschreibung kognitiver Enhancer zugrundelegen sollten.
1. Schlagwortkette Deutschland
Enhancement <Medizinische Ethik>
Psychische Leistungsfähigkeit
Intelligenzleistung
Komparation
Verbesserung
Indikation
Medizin
Recht
SWB-Titel-Idn 455193681
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47423-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212702 Datensatzanfang . Kataloginformation500212702 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche