Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Europäisches Strafrecht

Europäisches Strafrecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433509287 Druckausg.: ‡Hecker, Bernd, 1963 - : Europäisches Strafrecht
ISBN 978-3-662-47368-9
Name Hecker, Bernd
T I T E L Europäisches Strafrecht
Auflage 5. Aufl. 2015
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XLII, 542 S, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Weiterer Inhalt Teil I: Einführung: Grundbegriffe und Grundfragen des Europäischen StrafrechtsStrafrechtliche Spezialmaterien mit grenzüberschreitenden Bezügen -- Teil II: Träger des Europäischen Strafrechts und ihre Handlungsformen: Europarat -- Europäische Union -- EU-Mitgliedstaaten im Netzwerk globaler, europäischer oder bilateraler Kooperation in Strafsachen -- Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit -- Teil III: Strafrechtsrelevante Europäisierungsfaktoren: Assimilierungsprinzip -- Strafrechtliche Annexkompetenz der EU -- Vorrang des Unionsrechts -- Unionsrechtskonforme Auslegung -- Originäre Kompetenz der EU zur Strafrechtsharmonisierung -- Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen -- Transnationales Doppelbestrafungsverbot -- Teil IV: Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen: Betrugsbekämpfung durch Europäisches Strafrecht.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hecker, Bernd, 1963 - : Europäisches Strafrecht
ISBN ISBN 978-3-662-47369-6
Klassifikation LNF
LAW026000
340
345
K5000-5582
PH 6133
Kurzbeschreibung Teil I: Einführung: Grundbegriffe und Grundfragen des Europäischen Strafrechts -- Strafrechtliche Spezialmaterien mit grenzüberschreitenden Bezügen -- Teil II: Träger des Europäischen Strafrechts und ihre Handlungsformen: Europarat -- Europäische Union -- EU-Mitgliedstaaten im Netzwerk globaler, europäischer oder bilateraler Kooperation in Strafsachen -- Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit -- Teil III: Strafrechtsrelevante Europäisierungsfaktoren: Assimilierungsprinzip -- Strafrechtliche Annexkompetenz der EU -- Vorrang des Unionsrechts -- Unionsrechtskonforme Auslegung -- Originäre Kompetenz der EU zur Strafrechtsharmonisierung -- Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen -- Transnationales Doppelbestrafungsverbot -- Teil IV: Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen: Betrugsbekämpfung durch Europäisches Strafrecht.
2. Kurzbeschreibung Die vorliegende Neuauflage ist dem Anspruch verpflichtet, den Leserinnen und Lesern das aktuelle Spektrum des Europäischen Strafrechts zu vermitteln. Das Lehrbuch bereitet den in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltenen Rechtsstoff in Form eines Kanons „abfragbaren Wissens“ systematisch auf. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die strafrechtsrelevanten Europäisierungsfaktoren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Strafrechtsharmonisierung durch Richtliniensetzung sowie der Rechtsprechung der europäischen Gerichte (EuGH und EGMR) zu. Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Einprägen des ebenso praxis- wie klausurrelevanten Rechtsstoffes.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Strafrecht
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Strafrecht
SWB-Titel-Idn 455192243
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47369-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212671 Datensatzanfang . Kataloginformation500212671 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche