Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht

Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 424010542 Druckausg.: ‡Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht
ISBN 978-3-662-45578-4
Name Schmidt, Reiner ¬[Hrsg.]¬
Wollenschläger, Ferdinand ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Wollenschläger, Ferdinand ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht
Auflage 4. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXXVIII, 689 S. 23 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Weiterer Inhalt Ferdinand Wollenschläger, Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen WirtschaftsrechtsFerdinand Wollenschläger, Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Jörg Philipp Terhechte, Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts -- Klaus Ferdinand Gärditz, Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung -- Reiner Schmidt, Wirtschafts- und Währungspolitik -- Matthias Knauff, Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand -- Lars Diederichsen/Ingo Renner, Vergaberecht -- Sebastian Unger, Subventions- und Beihilfenrecht -- Stefan Korte, Gewerberecht -- Simon Bulla, Handwerksrecht -- Jan Henrik Klement, Gaststättenrecht -- Markus Ludwigs, Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) -- Martin Kment, Energierecht -- Ann-Katrin Kaufhold, Finanz- und Börsenaufsicht.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht
ISBN ISBN 978-3-662-45579-1
Klassifikation LND
LAW001000
342
K3400-3431
PN 744
Kurzbeschreibung Ferdinand Wollenschläger, Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Ferdinand Wollenschläger, Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Jörg Philipp Terhechte, Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts -- Klaus Ferdinand Gärditz, Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung -- Reiner Schmidt, Wirtschafts- und Währungspolitik -- Matthias Knauff, Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand -- Lars Diederichsen/Ingo Renner, Vergaberecht -- Sebastian Unger, Subventions- und Beihilfenrecht -- Stefan Korte, Gewerberecht -- Simon Bulla, Handwerksrecht -- Jan Henrik Klement, Gaststättenrecht -- Markus Ludwigs, Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) -- Martin Kment, Energierecht -- Ann-Katrin Kaufhold, Finanz- und Börsenaufsicht.
2. Kurzbeschreibung Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. .
1. Schlagwortkette Deutschland
Wirtschaftsverwaltungsrecht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wirtschaftsverwaltungsrecht
2. Schlagwortkette Deutschland
Wirtschaftsverwaltungsrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wirtschaftsverwaltungsrecht
SWB-Titel-Idn 455192049
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45579-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500212660 Datensatzanfang . Kataloginformation500212660 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche