Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ akademische Psychologie unter der Lupe: Dissonanz zwischen studentischen Vorstellungen und wahrgenommener Studienrealität

¬Die¬ akademische Psychologie unter der Lupe: Dissonanz zwischen studentischen Vorstellungen und wahrgenommener Studienrealität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-11177-9
Name Plischke, Anne
T I T E L ¬Die¬ akademische Psychologie unter der Lupe
Zusatz zum Titel Dissonanz zwischen studentischen Vorstellungen und wahrgenommener Studienrealität
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 190 S. 16 Abb, online resource)
Reihe BestMasters
Weiterer Inhalt Studienzufriedenheit der StudentenWissenschaftsverständnis der Psychologie -- Repräsentation der Therapieverfahren aus Studierendensicht -- Neugestaltung der psychologischen Ausbildungssituation -- Hochschulsozialisierungsprozesse.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-11177-9
ISBN ISBN 978-3-658-11178-6
Klassifikation MMJ
PSY007000
150
616.89
RC466.8
Kurzbeschreibung Studienzufriedenheit der Studenten -- Wissenschaftsverständnis der Psychologie -- Repräsentation der Therapieverfahren aus Studierendensicht -- Neugestaltung der psychologischen Ausbildungssituation -- Hochschulsozialisierungsprozesse.
2. Kurzbeschreibung Anne Plischke erarbeitet ein empirisches Modell der Studienzufriedenheit, das in diesem Rahmen erstmalig zugrundeliegende wissenschaftstheoretische Dimensionen der Psychologie einbezieht. Die Diskrepanz zwischen dem studentischen und dem wahrgenommenen universitären Wissenschaftsverständnis erweist sich als wichtigster Prädiktor für die Zufriedenheit. Auch die universitäre Dominanz der Verhaltenstherapie im Kontrast zu studentischen Präferenzen beeinflusst maßgeblich die Studienzufriedenheit. Darüber hinaus wird erstmalig die studentische Einstellung zu einem Studiengang der Psychotherapie untersucht, wobei sich drei Viertel der Studierenden für einen derartigen Studiengang aussprechen. Eingerahmt werden diese empirischen Analysen von tiefgehenden Ausführungen zu Geschichte, Gegenwart und (möglicher) Zukunft der akademischen Psychologie. Der Inhalt Studienzufriedenheit der Studenten Wissenschaftsverständnis der Psychologie Repräsentation der Therapieverfahren aus Studierendensicht Neugestaltung der psychologischen Ausbildungssituation Hochschulsozialisierungsprozesse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Bereich Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie Praktiker und Forschende im Bereich der Klinischen Psychologie Die Autorin Anne Plischke hat während des Studiums der Psychologie und Philosophie in Konstanz eine Ausbildung zur Systemischen (Familien-) Therapeutin begonnen und ist derzeit als Beraterin in der Pflegekinderhilfe tätig.
1. Schlagwortkette Klinische Psychologie
ANZEIGE DER KETTE Klinische Psychologie
SWB-Titel-Idn 455187444
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11178-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212556 Datensatzanfang . Kataloginformation500212556 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche