Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Das Universum von außen: Trabanten, Planeten, Sterne, Galaxien

Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Das Universum von außen: Trabanten, Planeten, Sterne, Galaxien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 446253677 Druckausg.: ‡Beetz, Jürgen, 1940 - : Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger
ISBN 978-3-658-11122-9
Name Beetz, Jürgen
T I T E L Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger
Zusatz zum Titel Das Universum von außen: Trabanten, Planeten, Sterne, Galaxien
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIII, 50 S. 7 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Was Sie in diesem Essential finden können; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Der Autor; Kapitel-1; Einleitung; Kapitel-2; Was fliegt da eigentlich so herum?; 2.1 Das Weltall ist groß; 2.2 Glückliche Umstände zeichnen die Erde aus; 2.3 Der Zollstock im Weltall; 2.4 Ein Blick in die Ferne ist ein Blick zurück; 2.5 Sterne und Planeten; Kapitel-3; Warum hält das alles zusammen?; 3.1 Fliehkraft, da capo; 3.2 Der Mond birgt ein Geheimnis; Kapitel-4; Wieso fliegt das Universum dennoch auseinander?; 4.1 Der Weltraum ist leer; 4.2 Ich sehe was, was du nicht siehst; 4.3 Das Universum expandiert. 4.4 Dunkle Kräfte lassen ganze Galaxien rotierenKapitel-5; Wo kam das Universum überhaupt her?; 5.1 Ein Stern wird geboren; 5.2 Ein Stern stirbt auch wieder - und das ist nicht traurig; 5.3 Was auseinanderfliegt, muss einmal zusammen gewesen sein; 5.4 Der Uhr-Knall; 5.5 Die längste TV-Serie der Welt; 5.6 Wie soll das bloß enden - ein Universum verschwindet?!; Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können; Literatur; Sachverzeichnis
Titelhinweis Druckausg.: ‡Beetz, Jürgen, 1940 - : Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger
ISBN ISBN 978-3-658-11123-6
Klassifikation PGC
SCI005000
SCI004000
PG
523
520
QB1-991
QB460-466
QB980-991
UB 5260
Kurzbeschreibung Jürgen Beetz zeigt zuerst den Ursprung der erdachten Geschichten der Physik aus der Steinzeit, denn vieles ist so einfach, dass es schon Steinzeitmenschen hätten verstehen können. Im Anschluss daran untersucht der Autor das Weltall auf seine Bestandteile: Monde, Planeten, Sterne, Galaxien usw. Daraus ergibt sich die Frage nach dessen Struktur und Dynamik: Ist das Universum ewig, endlos, konstant? Nichts davon: Es hat eine Entstehungsgeschichte, es expandiert und verändert sich – zum Teil aus noch ungeklärten Ursachen. Besonderes Augenmerk richtet er auf die Expansion des Weltalls und die sich daraus ergebenden Folgen. Der Inhalt Was fliegt da eigentlich so herum? Warum hält das alles zusammen? Wieso fliegt das Universum dennoch auseinander? Wo kam das Universum überhaupt her? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende natur- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche Interessierte Praktiker, die ihre Grundkenntnisse im Bereich Kosmologie auffrischen möchten, und Laien mit Vorkenntnissen, die in die Welt der Kosmologie weiter eindringen möchten Der Autor Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig.
1. Schlagwortkette Kosmologie
ANZEIGE DER KETTE Kosmologie
SWB-Titel-Idn 45518688X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11123-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212526 Datensatzanfang . Kataloginformation500212526 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche