Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sparen in öffentlichen Haushalten: Grundzüge einer Theorie mit zehn Beispielen für die Praxis und Fachdiskussion

Sparen in öffentlichen Haushalten: Grundzüge einer Theorie mit zehn Beispielen für die Praxis und Fachdiskussion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 462858901 Druckausg.: ‡Caspari, Ingo, 1973 - : Sparen in öffentlichen Haushalten
837413656 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Caspari, Ingo, 1973 - : Sparen in öffentlichen Haushalten
ISBN 978-3-658-10907-3
Name Caspari, Ingo
Reese-Schäfer, Walter
ANZEIGE DER KETTE Reese-Schäfer, Walter
Name Haßenkamp, Werner
T I T E L Sparen in öffentlichen Haushalten
Zusatz zum Titel Grundzüge einer Theorie mit zehn Beispielen für die Praxis und Fachdiskussion
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XII, 46 S. 9 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.: ‡Caspari, Ingo, 1973 - : Sparen in öffentlichen Haushalten
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Caspari, Ingo, 1973 - : Sparen in öffentlichen Haushalten
ISBN ISBN 978-3-658-10908-0
Klassifikation KCP
POL024000
338.9
HD87-87.55
QL 010
Kurzbeschreibung Vom Schuldenmachen zum Sparen -- Grundzüge einer Soziologie des Sparens -- Zehn Beispiele auf Basis der Systemtheorie -- Kommunikative Vernunft als Leitfaden zum guten Sparen.
2. Kurzbeschreibung Die Autoren beschreiben in diesem Essential anhand von Beispielen Schwierigkeiten, die beim Sparen auftreten. Auf Basis der Systemtheorie des Soziologen N. Luhmann, die zu Grundzügen einer Soziologie des Sparens umgeformt wird, entstehen neue Einblicke, weil in Systemen (wie Wirtschaft oder Politik) gedacht wird und der einzelne Mensch außen vor bleibt. Die Aggregation der Erkenntnisse der Beispiele aus der Praxis mündet in einer Frage: Wie sollen die gesellschaftlichen Subsysteme um die beste Lösung streiten? Hier stößt das Analysewerkzeug Systemtheorie an seine Grenzen und die Theorie kommunikativer Vernunft von J. Habermas führt zu klaren Empfehlungen an die Praxis des Sparens. Zentrale zukünftige Herausforderungen werden abschließend benannt. Der Inhalt Vom Schuldenmachen zum Sparen Grundzüge einer Soziologie des Sparens Zehn Beispiele auf Basis der Systemtheorie Kommunikative Vernunft als Leitfaden zum guten Sparen Die Zielgruppen Führungskräfte in der Verwaltung und Politiker Lehrende und Studierende der Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaft, der Politik, der Rechtswissenschaften und der Soziologie Die Autoren Dr. Ingo Caspari leitet Konsolidierungsprojekte in Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Dr. Walter Reese-Schäfer ist ordentlicher Professor an der Universität Göttingen, Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte. Werner Haßenkamp ist Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Öffentlicher Haushalt
Ersparnis
Systemtheorie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Öffentlicher Haushalt -- Ersparnis -- Systemtheorie
2. Schlagwortkette Deutschland
Öffentlicher Haushalt
Ersparnis
Systemtheorie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Öffentlicher Haushalt -- Ersparnis -- Systemtheorie
SWB-Titel-Idn 455186782
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10908-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500212518 Datensatzanfang . Kataloginformation500212518 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche