Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Am Puls der Bundeswehr: Militärsoziologie in Deutschland zwischen Wissenschaft, Politik, Bundeswehr und Gesellschaft

Am Puls der Bundeswehr: Militärsoziologie in Deutschland zwischen Wissenschaft, Politik, Bundeswehr und Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453097367 Druckausg.: ‡Am Puls der Bundeswehr
ISBN 978-3-658-11493-0
Name Dörfler-Dierken, Angelika ¬[Hrsg.]¬
Kümmel, Gerhard ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kümmel, Gerhard ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Am Puls der Bundeswehr
Zusatz zum Titel Militärsoziologie in Deutschland zwischen Wissenschaft, Politik, Bundeswehr und Gesellschaft
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (X, 346 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Weiterer Inhalt Militärsoziologie und sozialwissenschaftliche Forschung in der BundeswehrAuslandseinsätze der Bundeswehr -- Politikberatung -- Innere Führung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Am Puls der Bundeswehr
ISBN ISBN 978-3-658-11494-7
Klassifikation JPP
POL028000
320.6
JF1525.P6
320#DNB
MG 15940
MS 8150
Kurzbeschreibung Militärsoziologie und sozialwissenschaftliche Forschung in der Bundeswehr -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Politikberatung -- Innere Führung.
2. Kurzbeschreibung Der vorliegende Band bietet eine zukunftsorientierte Bestandsaufnahme der militärsoziologischen Forschung und beleuchtet das Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Streitkräften. Thematisiert werden die militärische Organisationskultur und die Führungsphilosophie der Bundeswehr, die Veränderung des militärischen Aufgabenprofils sowie die Formierung des soldatischen Selbstverständnisses durch Auslandseinsätze, aber auch die Integration von Frauen, die Attraktivität der Streitkräfte und deren ökonomische Modernisierung. Auch die Schwierigkeiten der Rezeption militärsoziologischer Befunde in der Bundeswehr werden in den Blick genommen. Beobachtungen zur Wahrnehmung militärsoziologischer Forschung aus der Sicht von Verantwortungsträgern in Politik und den Streitkräften runden den Band ab. Der Inhalt Militärsoziologie und sozialwissenschaftliche Forschung in der Bundeswehr Auslandseinsätze der Bundeswehr Politikberatung Innere Führung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften PolitikerInnen, Militärs in Führungsverantwortung Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken ist seit 1998 als evangelische Theologin und Sozialwi ssenschaftlerin in verschiedenen Bereichen der Bundeswehr tätig, derzeit Leiterin des Forschungsprojekts „Innere Führung, Ethik, Militärseelsorge“ am ZMSBw. Dr. Gerhard Kümmel ist seit 1997 als Sozialwissenschaftler bei der Bundeswehr tätig, derzeit Leiter der Forschungsprojekte „Frauen in den Streitkräften“ und „Soldatenfamilien“ am ZMSBw.
1. Schlagwortkette Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr
2. Schlagwortkette Deutschland
Militärsoziologie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Militärsoziologie
SWB-Titel-Idn 455186316
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11494-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212498 Datensatzanfang . Kataloginformation500212498 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche