Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Architekturbasiertes IT-Alignment: Bezugsrahmen und Framework zur mehrdimensionalen und kontinuierlichen Ausrichtung von Geschäft und IT

Architekturbasiertes IT-Alignment: Bezugsrahmen und Framework zur mehrdimensionalen und kontinuierlichen Ausrichtung von Geschäft und IT
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 478134223 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kröschel, Ivonne: Architekturbasiertes IT-Alignment
ISBN 978-3-658-12013-9
Name Kröschel, Ivonne
T I T E L Architekturbasiertes IT-Alignment
Zusatz zum Titel Bezugsrahmen und Framework zur mehrdimensionalen und kontinuierlichen Ausrichtung von Geschäft und IT
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXI, 347 S. 62 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Entwicklung und Management von Informationssystemen und intelligenter Datenauswertung
Weiterer Inhalt Terminologische und konzeptionelle Grundlegung des IT-AlignmentsAbstimmung von Geschäft und IT -- Unternehmensarchitekturen und Governance -- Architekturbasiertes Konzept zur Unterstützung des IT-Alignments.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-12013-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kröschel, Ivonne: Architekturbasiertes IT-Alignment
ISBN ISBN 978-3-658-12014-6
Klassifikation COM067000
UT
COM043000
004.6
QA76.9.C643
TK5105.5-5105.9
Kurzbeschreibung Terminologische und konzeptionelle Grundlegung des IT-Alignments -- Abstimmung von Geschäft und IT -- Unternehmensarchitekturen und Governance -- Architekturbasiertes Konzept zur Unterstützung des IT-Alignments.
2. Kurzbeschreibung Ivonne Kröschel untersucht, wie ein mehrdimensionales und kontinuierliches IT-Alignment im Sinne einer wechselseitigen Abstimmung und Ausrichtung zwischen Geschäft und IT auf sämtlichen Unternehmensebenen erreicht und aufrechterhalten werden kann. Ziel ist die Schaffung transparenter Strukturen und Prozesse, um die Differenz fachlicher Anforderungen und deren informationstechnischer Umsetzung im Unternehmen (sog. Business-IT Gap) zu überbrücken. Die Autorin diskutiert verschiedene Ansätze der Wirtschaftsinformatik, von der IT-Governance bis hin zu modelltheoretischen Überlegungen, erarbeitet einen integrierten Bezugsrahmen für das IT-Alignment und entwickelt auf dieser Grundlage ein Konzept zur Unterstützung des IT-Alignments auf Basis der Nutzung und des Managements von Unternehmensarchitekturen. Der Inhalt Terminologische und konzeptionelle Grundlegung des IT-Alignments Abstimmung von Geschäft und IT Unternehmensarchitekturen und Governance Architekturbasiertes Konzept zur Unterstützung des IT-Alignments Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten IT-Alignment und Unternehmensarchitekturen Führungskräfte im Management von Unternehmen Die Autorin Dr. Ivonne Kröschel promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp am Institut für Wirtschaftsinformatik der Philipps-Universität Marburg. Die Herausgeber Die Reihe Entwicklung und Management von Informationssystemen und intelligenter Datenauswertung wird herausgegeben von Prof. Dr. Paul Alpar und Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp.
1. Schlagwortkette Informationsmanagement
Betriebliches Informationssystem
ANZEIGE DER KETTE Informationsmanagement -- Betriebliches Informationssystem
SWB-Titel-Idn 455184437
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12014-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212402 Datensatzanfang . Kataloginformation500212402 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche