Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten: Zwischen Datenschutz und Gesundheitsschutz

Einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten: Zwischen Datenschutz und Gesundheitsschutz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 45290501X Druckausg.: ‡Schneider, Uwe K., 1974 - : Einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten
ISBN 978-3-658-11596-8
Name Schneider, Uwe Klaus
T I T E L Einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten
Zusatz zum Titel Zwischen Datenschutz und Gesundheitsschutz
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXVII, 559 S, online resource)
Reihe DuD-Fachbeiträge
Weiterer Inhalt Medizinische, technische und wirtschaftliche GrundlagenVerfassungsrechtliche Rahmenbedingungen -- Europarechtliche Rahmenbedingungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schneider, Uwe K., 1974 - : Einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten
ISBN ISBN 978-3-658-11597-5
Klassifikation LNTM
LAW093000
344.0321
K3601-3611
1448227984 PJ 2660
PL 418
Kurzbeschreibung Medizinische, technische und wirtschaftliche Grundlagen -- Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen -- Europarechtliche Rahmenbedingungen.
2. Kurzbeschreibung Uwe K. Schneider untersucht den rechtlichen Rahmen einrichtungsübergreifender elektronischer Patientenakten, über die alle bereits erhobenen Gesundheitsdaten jederzeit am Ort der Behandlung verfügbar gemacht werden können. Er veranschaulicht diese Rahmenbedingungen anhand von Regelungsinstrumenten wie der Gewährung finanzieller Anreize für die Nutzung solcher Akten oder gar der Verpflichtung hierzu. Dabei bewegt der Autor sich im Spannungsfeld von Daten- und Gesundheitsschutz. Denn diese Akten bieten einerseits die Chance, Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung zu verbessern. Auf der anderen Seite existieren Risiken, wenn hierfür Patientendaten auf externen Servern vorgehalten und über elektronische Netze ausgetauscht werden. Es droht eine Verflüchtigung von Daten, Verantwortung und Vertrauen im Netz. Der Inhalt Medizinische, technische und wirtschaftliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen Europarechtliche Rahmenbedingungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts- und Gesundheitswissenschaften Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit, Gesundheitswesen und medizinische Informationstechnik sowie politische Entscheidungsträger Der Autor Uwe K. Schneider ist Rechtsanwalt und Facha nwalt für Medizinrecht. Er promovierte an der Universität Tübingen und ist unter anderem als Datenschutzbeauftragter von Unternehmen im Gesundheitswesen an der Schnittstelle von IT, Medizin und Recht tätig. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
1. Schlagwortkette Deutschland
Elektronische Patientenakte
Datenschutz
Patient
Informationelles Selbstbestimmungsrecht
SWB-Titel-Idn 455184208
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11597-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212380 Datensatzanfang . Kataloginformation500212380 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche