Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Technisch unterstütztes Wohnen im Stadtquartier: Potentiale, Akzeptanz und Nutzung eines Assistenzsystems für ältere Menschen

Technisch unterstütztes Wohnen im Stadtquartier: Potentiale, Akzeptanz und Nutzung eines Assistenzsystems für ältere Menschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 467794480 Druckausg.: ‡Schelisch, Lynn, 1981 - : Technisch unterstütztes Wohnen im Stadtquartier
ISBN 978-3-658-11307-0
Name Schelisch, Lynn
T I T E L Technisch unterstütztes Wohnen im Stadtquartier
Zusatz zum Titel Potentiale, Akzeptanz und Nutzung eines Assistenzsystems für ältere Menschen
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 292 S. 15 Abb, online resource)
Reihe Quartiersforschung
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Potentiale technisch unterstützten Wohnens für das Altern im Stadtquartier
Weiterer Inhalt Leben und Wohnen im AlterStand der Forschung: Alter(n) und Technik -- Erfahrungen mit Assisted-Living-Technik im Alltag -- Praxisbeispiele von Assistenzsystemen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schelisch, Lynn, 1981 - : Technisch unterstütztes Wohnen im Stadtquartier
ISBN ISBN 978-3-658-11308-7
Klassifikation JHBK
SOC026010
305
363.5946
360
300
HM716-753.2
1566612020 MT 36480
1441066543 MS 1850
Kurzbeschreibung Leben und Wohnen im Alter -- Stand der Forschung: Alter(n) und Technik -- Erfahrungen mit Assisted-Living-Technik im Alltag -- Praxisbeispiele von Assistenzsystemen.
2. Kurzbeschreibung Lynn Schelisch betrachtet über einen mehrjährigen Zeitraum die Akzeptanz und Nutzung eines Assistenzsystems für ältere Menschen im Alltagseinsatz und untersucht Möglichkeiten der Unterstützung, die sich für das selbstständige Wohnen im städtischen Umfeld ergeben. Das vorgestellte Assistenzsystem stößt bei den NutzerInnen mehrheitlich auf positive Resonanz, wenngleich die verschiedenen Funktionen unterschiedlich angenommen werden. Die Autorin zeigt, dass sich durch die beschriebenen Assistenztechniken allerdings Fortzüge im Alter nur im Einzelfall vermeiden lassen. In Kombination mit quartiersbezogenen sozialen Strukturen sind jedoch Effekte zu erwarten, die dem Wunsch eines selbständigen Wohnens in einer selbstbestimmten Umgebung bei gesundheitlichen Einschränkungen nachkommen. Der Inhalt Leben und Wohnen im Alter Stand der Forschung: Alter(n) und Technik Erfahrungen mit Assisted-Living-Technik im Alltag Praxisbeispiele von Assistenzsystemen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Stadtsoziologie, Technikforschung, Altersforschung, Pflegewissenschaften und Gerontologie PraktikerInnen aus den Bereichen Wohnungswirtschaft, Technikentwicklung, soziale Dienstleistungen und Gesundheitsdienstleistungen, MitarbeiterInnen von Kommunen Die Autorin Lynn Schelisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Stadtsoziolog ie der Technischen Universität Kaiserslautern. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören „Neues Wohnen“, intelligente Technik in der Praxis und genossenschaftliches Wohnen.
1. Schlagwortkette Stadtviertel
Altengerechtes Wohnen
Gebäudeleittechnik
Akzeptanz
Bewohner
SWB-Titel-Idn 455183945
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11308-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500212357 Datensatzanfang . Kataloginformation500212357 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche