Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mit ADHS vom Kindergarten in die Schule: wie Eltern den Übergang erleben

Mit ADHS vom Kindergarten in die Schule: wie Eltern den Übergang erleben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 46936730X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gebhardt, Birte, 1973 - : Mit ADHS vom Kindergarten in die Schule
ISBN 978-3-658-11487-9
Name Gebhardt, Birte ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mit ADHS vom Kindergarten in die Schule
Zusatz zum Titel wie Eltern den Übergang erleben
Weitere Titel Belastungswahrnehmung und Bewältigungsansätze bei Eltern von Kindern mit ADHS-Symptomatik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 290 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Bielefeld
Enthaltene Werke $tADHS - Grundlagen und Stand der ForschungInterviews und rekonstruktive Analyse -- Theoretische Konzepte zu Krankheits- und Stigmabewältigung -- Zusammenführung empirischer und theoretischer Erkenntnisse .
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gebhardt, Birte, 1973 - : Mit ADHS vom Kindergarten in die Schule
ISBN ISBN 978-3-658-11488-6
Klassifikation SOC027000
JFF
SOC026000
306
HN25
DT 7000
Kurzbeschreibung ADHS - Grundlagen und Stand der Forschung -- Interviews und rekonstruktive Analyse -- Theoretische Konzepte zu Krankheits- und Stigmabewältigung -- Zusammenführung empirischer und theoretischer Erkenntnisse .
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch behandelt die Frage wie Eltern von Kindern mit ADHS den Übergang vom Kindergarten in die Schule bewältigen. Es liefert Erkenntnisse aus Befragungen mit betroffenen Eltern vor und nach dem Schulanfang und verbindet diese mit einer Übersicht des aktuellen Forschungsstandes. Eltern haben in den Debatten um ADHS eine Schlüsselposition: Sie werden häufig als Verantwortliche für die Symptomatik gesehen, treffen Entscheidungen für oder gegen eine medikamentöse Behandlung, sind mit Stigmatisierungen im sozialen Umfeld konfrontiert und müssen das Verhalten ihrer Kinder im Alltag bewältigen. Der Schulanfang stellt für viele Betroffene und ihre Eltern einen kritischen Übergang dar, der häufig in den Beginn einer medikamentösen Behandlung mündet. Der Inhalt ADHS - Grundlagen und Stand der Forschung Interviews und rekonstruktive Analyse Theoretische Konzepte zu Krankheits- und Stigmabewältigung Zusammenführung empirischer und theoretischer Erkenntnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachrichtungen Public Health, Pädagogik, Soziologie, Medizin Eltern von Kindern mit ADHS Logopäden, Ergotherapeuten, Psychotherapeuten Die Autorin Birte Gebhardt hat an der Universität Bielefeld im Fachbereich Public Health promoviert und arbeitet im Bereich Evaluation und Praxisforschung der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. Zum Thema ADHS hat sie 2008 im Auftrag einer gesetzlichen Krankenkasse eine bundesweit repräsentative Elternbefragung mitveröffentlicht.
1. Schlagwortkette Kind
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Kindergarten
Grundschule
Übergang <Sozialwissenschaften>
Eltern
Bewältigung
SWB-Titel-Idn 45518075X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11488-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212211 Datensatzanfang . Kataloginformation500212211 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche