Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in Operations Research

Einführung in Operations Research
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 445889543 Druckausg.: ‡Domschke, Wolfgang, 1944 - : Einführung in Operations Research
445889543 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Domschke, Wolfgang, 1944 - : Einführung in Operations Research
ISBN 978-3-662-48215-5
Name Domschke, Wolfgang
Drexl, Andreas
Name ANZEIGE DER KETTE Drexl, Andreas
Name Klein, Robert
Scholl, Armin
T I T E L Einführung in Operations Research
Auflage 9., überarb. u. verb. Aufl. 2015
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVI, 276 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt VorwörterKapitel 1: Einführung -- Kapitel 2: Lineare Optimierung -- Kapitel 3: Graphentheorie -- Kapitel 4: Lineare Optimierungsprobleme mit spezieller Struktur -- Kapitel 5: Netzplantechnik und Projektmanagement -- Kapitel 6: Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung -- Kapitel 7: Dynamische Optimierung -- Kapitel 8: Nichtlineare Optimierung -- Kapitel 9: Warteschlangentheorie -- Kapitel 10: Simulation -- Kapitel 11: OR mittels Tabellenkalkulation -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Domschke, Wolfgang, 1944 - : Einführung in Operations Research
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Domschke, Wolfgang, 1944 - : Einführung in Operations Research
ISBN ISBN 978-3-662-48216-2
Klassifikation KJMD
KJT
BUS049000
*90-01
90Cxx
90C05
90C10
90C27
90C30
90C35
90C39
90B22
00A06
658.40301
HD30.23
QH 411
QH 400
Kurzbeschreibung Vorwörter -- Kapitel 1: Einführung -- Kapitel 2: Lineare Optimierung -- Kapitel 3: Graphentheorie -- Kapitel 4: Lineare Optimierungsprobleme mit spezieller Struktur -- Kapitel 5: Netzplantechnik und Projektmanagement -- Kapitel 6: Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung -- Kapitel 7: Dynamische Optimierung -- Kapitel 8: Nichtlineare Optimierung -- Kapitel 9: Warteschlangentheorie -- Kapitel 10: Simulation -- Kapitel 11: OR mittels Tabellenkalkulation -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Didaktisch effektives und effizientes Standardwerk in der 9. Auflage: Dieses Buch entstand aus Vorlesungen zur Einführung in Operations Research (OR) für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftsmathematik. Es zeichnet sich, in der Vermittlung der Grundlagen des OR, durch eine gelungene didaktische Aufbereitung des Stoffes aus und ist auch zum Selbststudium geeignet. Die Autoren beschreiben Verfahren algorithmisch und verdeutlichen sie anhand von aussagekräftigen Beispielen. Der Text behandelt lineare, ganzzahlige und kombinatorische, dynamische sowie nichtlineare Optimierung, Graphen- und Warteschlangentheorie, Netzplantechnik und Simulation. Das Schlusskapitel vermittelt die Lösung von OR-Problemen mittels Tabellenkalkulationssoftware. Zur Vertiefung und Anwendung der vorgestellten Methoden wird das Buch "Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research" derselben Autoren empfohlen. Es enthält eine große Anzahl an Übungsaufgaben und eine Einführung in die Optimierung mit Standardsoftware. Der Inhalt - Grundlagen des Operations Research und aller wesentlicher Teilgebiete - Mathematische Modellierung betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprobleme - Darstellung grundlegender Algorithmen Die Autoren Prof. Dr. Wolfgang Domschke ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Lehrbuchautoren im Bereich des Operations Research. Bis zu seiner Pensionierung war er Inhaber eines Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Operations Research an der Technischen Universität Darmstadt. Prof. Dr. Andreas Drexl ist einer der international bekanntesten deutschen Forscher im Bereich des Operations Research. Bis zu seiner Pensionierung war er Inhaber des Lehrstuhls für Produktion und Logistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Prof. Dr. Robert Klein ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Analytics & Optimization an der Universität Augsburg. Zu seinen Publikationen zählt das erste deutschsprachige Lehrbuch zum in Forschung und Praxis hoch aktuellen Themengebiet Pricing und Revenue Management. Prof. Dr. Armin Scholl ist seit 2000 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Management Science an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sein Hauptforschungsschwerpunkt liegt im Gebiet der Optimierung von Produktion und Logistik der Automobilindustrie.
1. Schlagwortkette Operations Research
Lehrbuch
Lehrbuch
Operations Research
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Operations Research -- Lehrbuch -- Lehrbuch -- Operations Research -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Operations Research
ANZEIGE DER KETTE Operations Research
SWB-Titel-Idn 455179158
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48216-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500212134 Datensatzanfang . Kataloginformation500212134 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche