Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sicherung des Schienenverkehrs: Grundlagen und Planung der Leit- und Sicherungstechnik

Sicherung des Schienenverkehrs: Grundlagen und Planung der Leit- und Sicherungstechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 452150809 Druckausg.: ‡Maschek, Ulrich, 1970 - : Sicherung des Schienenverkehrs
ISBN 978-3-658-10757-4
Name Maschek, Ulrich
T I T E L Sicherung des Schienenverkehrs
Zusatz zum Titel Grundlagen und Planung der Leit- und Sicherungstechnik
Auflage 3., überarb. u. erw. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXII, 332 S. 237 Abb., 133 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Grundlagen der Sicherheit im BahnsystemSicherheit in der Informationsverarbeitung -- Komponenten der Fahrwegsicherung -- Technologien der Fahrwegsicherung -- Techniken zur Fahrwegsicherung -- Zugbeeinflussung -- Bahnübergangssicherung -- Leittechnik -- ESTW-Planung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Maschek, Ulrich, 1970 - : Sicherung des Schienenverkehrs
ISBN ISBN 978-3-658-10758-1
Klassifikation THRB
TEC031000
388
TJ163.5.T7
ZO 5100
Kurzbeschreibung Grundlagen der Sicherheit im Bahnsystem -- Sicherheit in der Informationsverarbeitung -- Komponenten der Fahrwegsicherung -- Technologien der Fahrwegsicherung -- Techniken zur Fahrwegsicherung -- Zugbeeinflussung -- Bahnübergangssicherung -- Leittechnik -- ESTW-Planung.
2. Kurzbeschreibung Ausgehend von den Anforderungen an die sichere Durchführung des Bahnbetriebs zeigt dieses Lehr- und Fachbuch sehr systematisch und mit vielen Abbildungen die Möglichkeiten der Fahrwegsicherung auf. Sowohl die Stellwerkslogik als auch die Umsetzung in der Technik wird beschrieben. Besonderen praktischen Nutzen hat das Kapitel zur LST-Planung, deren Darstellung am Beispiel eines elektronischen Stellwerks erfolgt. In der 3. Auflage wurde die Rückfallweiche hinzugefügt, außerdem erfuhren die Abschnitte zur LED-Technik für Lichtsignalgeber sowie zur Busansteuerung Elektronischer Stellwerke eine Erweiterung auf den aktuellen Stand der Technik. Der Inhalt Grundlagen der Sicherheit im Bahnsystem - Sicherheit in der Informationsverarbeitung - Komponenten der Fahrwegsicherung - Technologien der Fahrwegsicherung - Techniken zur Fahrwegsicherung - Zugbeeinflussung - Bahnübergangssicherung - Leittechnik - ESTW-Planung Die Zielgruppen - Studierende des Verkehrsingenieurwesens sowie anderer Ingenieurwissenschaften und der Informatik mit Schwerpunkt "Schienenverkehr" - Mitarbeiter von Bahnunternehmen und von im Bahnbereich tätigen Unternehmen und Behörden - Interessierte Laien Der Autor Dr.-Ing. Ulrich Maschek ist an der TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List", im Bereich der Forschung und Lehre für die Sicherung spurgeführten Verkehrs tätig. Seit 2007 ist er zertifizierter Europäischer Eisenbahningenieur.
1. Schlagwortkette Zugsicherung
Eisenbahnsignalanlage
Elektronisches Stellwerk
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Zugsicherung -- Eisenbahnsignalanlage -- Elektronisches Stellwerk
2. Schlagwortkette Zugsicherung
Eisenbahnsignalanlage
Elektronisches Stellwerk
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Zugsicherung -- Eisenbahnsignalanlage -- Elektronisches Stellwerk
3. Schlagwortkette Schienenverkehr
Fahrweg
Verkehrsleittechnik
ANZEIGE DER KETTE Schienenverkehr -- Fahrweg -- Verkehrsleittechnik
SWB-Titel-Idn 455178569
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10758-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500212114 Datensatzanfang . Kataloginformation500212114 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche