Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie: Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie: Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 450505707 Druckausg.: ‡Boblest, Sebastian, 1983 - : Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie
ISBN 978-3-662-47766-3
Name Boblest, Sebastian
Müller, Thomas
ANZEIGE DER KETTE Müller, Thomas
Name Wunner, Günter
T I T E L Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie
Zusatz zum Titel Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXXI, 553 S. 227 Abb., 25 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt EinführungSPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Der Weg zur speziellen Relativitätstheorie -- Die Lorentz-Transformation -- Physikalische Folgen der Lorentz-Invarianz -- Mathematischer Formalismus der SRT -- Relativistische Mechanik -- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik -- Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten -- Visualisierung in der SRT -- ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Das Äquivalenzprinzip als Basis der ART -- Riemann’sche Geometrie -- Die Einstein’schen Feldgleichungen -- Die Schwarzschild-Metrik -- Die Kerr-Metrik -- Gravitationswellen -- Visualisierung in der ART -- STERNENTWICKLUNG -- Sternentstehung -- Innere Struktur von Sternen -- Energieproduktion in Sternen -- Weiße Zwerge -- Neutronensterne -- Klassifizierung von Sternen -- KOSMOLOGIE -- Hinführung zur Kosmologie -- Modellannahmen zur Struktur des Universums -- Die Feldgleichungen für die FLRW-Metrik -- Allgemeine Energieformen -- Überlegungen zur kosmologischen Beobachtung -- SN Ia als Standardkerzen für das junge Universum -- Die Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung -- Die ersten Momente -- ANHANG -- Wichtige Zahlenwerte und Konstanten.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Boblest, Sebastian, 1983 - : Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie
ISBN ISBN 978-3-662-47767-0
Klassifikation PGC
SCI005000
SCI004000
PG
*83-01
83A05
83C57
83C05
83F05
85A40
00A79
83C35
83C47
81T20
530.11
530
520
QB1-991
QB460-466
QB980-991
UH 8200
UH 8000
Kurzbeschreibung Einführung -- SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Der Weg zur speziellen Relativitätstheorie -- Die Lorentz-Transformation -- Physikalische Folgen der Lorentz-Invarianz -- Mathematischer Formalismus der SRT -- Relativistische Mechanik -- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik -- Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten -- Visualisierung in der SRT -- ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE -- Das Äquivalenzprinzip als Basis der ART -- Riemann’sche Geometrie -- Die Einstein’schen Feldgleichungen -- Die Schwarzschild-Metrik -- Die Kerr-Metrik -- Gravitationswellen -- Visualisierung in der ART -- STERNENTWICKLUNG -- Sternentstehung -- Innere Struktur von Sternen -- Energieproduktion in Sternen -- Weiße Zwerge -- Neutronensterne -- Klassifizierung von Sternen -- KOSMOLOGIE -- Hinführung zur Kosmologie -- Modellannahmen zur Struktur des Universums -- Die Feldgleichungen für die FLRW-Metrik -- Allgemeine Energieformen -- Überlegungen zur kosmologischen Beobachtung -- SN Ia als Standardkerzen für das junge Universum -- Die Kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung -- Die ersten Momente -- ANHANG -- Wichtige Zahlenwerte und Konstanten.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch verknüpft die mathematischen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie mit zahlreichen Anwendungsgebieten aus Physik und Astronomie. Neben der Diskussion von klassischen Experimenten, welche die Vorhersagen der Relativitätstheorie bestätigen, wird ein Fokus auf die Kosmologie als Anwendung der Relativitätstheorie gesetzt. Die Behandlung der Physik kompakter stellarer Objekte, d. h. von weißen Zwergen, Neutronensternen und schwarzen Löchern, mit einem kurzen Abschnitt zur Entstehung und Entwicklung von Sternen runden die Darstellung ab. Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf die relativistische Visualisierung. In zwei Kapiteln bekommt der Leser einen Überblick über verschiedene Techniken in der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Anhand von Beispielen können die der Alltagserfahrung scheinbar widersprechenden Vorhersagen der Relativitätstheorie besser fassbar gemacht werden. Die daraus gewonnenen Abbildungen und begleitenden Videos erweitern das Verständnis der im Text behandelten Themen. Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Physik und verwandter Studiengänge, die sich einen Überblick über die Relativitätstheorie und ihre Anwendungsgebiete verschaffen möchten, aber auch interessierte Laien können damit interessante Einsichten gewinnen.
1. Schlagwortkette Relativitätstheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Relativitätstheorie
2. Schlagwortkette Relativitätstheorie
Relativistische Astrophysik
ANZEIGE DER KETTE Relativitätstheorie -- Relativistische Astrophysik
SWB-Titel-Idn 455176825
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47767-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500212067 Datensatzanfang . Kataloginformation500212067 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche