Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Von der Schule zum Urknall: Saturday Morning Physics der TU Darmstadt in Schülerbeiträgen

Von der Schule zum Urknall: Saturday Morning Physics der TU Darmstadt in Schülerbeiträgen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453856152 Druckausg.: ‡Von der Schule zum Urknall
833978438 : ‡Von der Schule zum Urknall
ISBN 978-3-662-47728-1
Name Kremser, Erik ¬[Hrsg.]¬
Walther, Thomas ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Walther, Thomas ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Von der Schule zum Urknall
Zusatz zum Titel Saturday Morning Physics der TU Darmstadt in Schülerbeiträgen
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 127 S. 63 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Von der Schule zum Urknall
: ‡Von der Schule zum Urknall
ISBN ISBN 978-3-662-47729-8
Klassifikation PDZ
SCI055000
530
QC1-999
UB 4072
Kurzbeschreibung Dieses Buchprojekt ist aus einem Autorenwettbewerb im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Saturday Morning Physics“ an der TU Darmstadt hervorgegangen. Die ursprüngliche Vorlesungsreihe über aktuelle Fragestellungen der Physik richtet sich in erster Linie an interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und bringt ihnen auf interessante und schülergerechte Weise physikalische Themen näher. Im Jahr 2012 konnten die rund 400 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einzelne Vorträge in eigener Sprache und Stil zusammenfassen. Von einem Preiskomitee wurden die eingereichten Beiträge bewertet und jeweils eine Siegerin oder ein Sieger prämiert. Ausgewählte Siegerbeiträge sind im vorliegenden Buch abgedruckt und somit ergibt sich eine Sammlung spannender Beiträge aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler über das Leitmotiv der Vortragsreihe „Vom Urknall zu komplexen Systemen“. Die Beiträge befassen sich beispielsweise mit der Entstehung der Elemente im frühen Universum und der Bedeutung, die Supernovas in diesem Prozess haben, mit dem Aufbau von Atomkernen, Tests und Anwendungen der Quantenmechanik oder Informationsspeicherung und Musterbildung in der Natur. Die Herausgeber Erik Kremser und Thomas Walther sind seit 2011 die Hauptorganisatoren der im Jahre 1998 entstandenen, sehr erfolgreichen Vorlesungsreihe „Saturday Morning Physics“ an der TU Darmstadt.
1. Schlagwortkette Moderne Physik
ANZEIGE DER KETTE Moderne Physik
SWB-Titel-Idn 455176477
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47729-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500212053 Datensatzanfang . Kataloginformation500212053 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche