Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ansprüche auf Bauzeitverlängerung erkennen und durchsetzen: Ein Leitfaden für Auftragnehmer

Ansprüche auf Bauzeitverlängerung erkennen und durchsetzen: Ein Leitfaden für Auftragnehmer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-10353-8
Name Baschlebe, Nina
T I T E L Ansprüche auf Bauzeitverlängerung erkennen und durchsetzen
Zusatz zum Titel Ein Leitfaden für Auftragnehmer
Auflage 1. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden [Germany]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIV, 162 S. 46 Abb., 38 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Einleitung.- Ihre Baustellendokumentation als Basis-. Welche Störungen können einen Anspruch auf Bauzeitverlängerung auslösen (Anspruchsgrundlagen)Welche Voraussetzungen sind für einen Anspruch auf Bauzeitverlängerung zu erfüllen? (Anspruchsvoraussetzungen) -- Grundlagen zur Darstellung Ihres Anspruchs -- Darlegung des Anspruchs gegenüber dem Auftraggeber -- Darlegung in welcher Höhe ein Anspruch besteht.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-10353-8
ISBN ISBN 978-3-658-10354-5
Klassifikation TNT
TEC005000
692.5
624
TH438
Kurzbeschreibung Einleitung.- Ihre Baustellendokumentation als Basis-. Welche Störungen können einen Anspruch auf Bauzeitverlängerung auslösen (Anspruchsgrundlagen) -- Welche Voraussetzungen sind für einen Anspruch auf Bauzeitverlängerung zu erfüllen? (Anspruchsvoraussetzungen) -- Grundlagen zur Darstellung Ihres Anspruchs -- Darlegung des Anspruchs gegenüber dem Auftraggeber -- Darlegung in welcher Höhe ein Anspruch besteht. .
2. Kurzbeschreibung Auftraggeberseitige Behinderungen, aber auch die Ausführung von Nachtragsleistungen oder Mehrmengen können zu einem Anspruch auf Bauzeitverlängerung für den Unternehmer führen. Dieses Buch ist ein Leitfaden für bauausführende Firmen, anhand dessen ermittelt werden kann, ob ein Anspruch auf Bauzeitverlängerung besteht, bzw. die Abwehr einer Vertragsstrafe gelingen wird. Schritt für Schritt wird beschrieben welche Grundlagen bezüglich der Baudokumentation geschaffen werden müssen, welche Störungen im Bauablauf zu einem Anspruch auf Bauzeitverlängerung führen, wie bei der Darlegung eines Anspruchs auf Bauzeitverlängerung und zur Abwehr einer Vertragsstrafe vorzugehen ist und wie der Anspruch der Höhe nach bestimmt wird. Das Werk berücksichtigt dabei auch die aktuelle Rechtsprechung. Der Inhalt Einleitung - Baustellendokumentation - Anspruchsgrundlagen - Anspruchsvoraussetzungen - Grundlagen zur Darstellung des Anspruchs - Darlegung des Anspruches gegenüber dem Auftraggeber - Darlegung in welcher Höhe ein Anspruch besteht - Anwendungsbeispiel Die Zielgruppe - Bauunternehmen, Bauleiter, baubetriebliche Büros - Auftraggebervertreter, Ingenieurbüros Die Autorin Nina Baschlebe ist Bauingenieurin und war viele Jahre als Bauleiterin bei einer bauausführenden Firma, aber auch als Projektleiterin auf Auftraggeberseite tätig. Seit mehreren Jahren ist sie als Prokuristin eines baubetrieblichen Büros und Gutachterin auf Bauablaufstörungen spezialisiert. Ihr Schwerpunkt ist die Dokumentation von Bauablaufstörungen, Bauzeitverlängerungsansprüchen und Abwehr von Vertragsstrafen.
1. Schlagwortkette Bauablauf
Verzögerte Bauausführung
Nachtragsvereinbarung
Baurecht
Verzögerte Bauausführung
ANZEIGE DER KETTE Bauablauf -- Verzögerte Bauausführung -- Nachtragsvereinbarung -- Baurecht -- Verzögerte Bauausführung
SWB-Titel-Idn 455176272
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10354-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500212048 Datensatzanfang . Kataloginformation500212048 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche