Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neuausrichtung der Banken - Auf der Suche nach Ertragsquellen und Eigenkapital: Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums

Neuausrichtung der Banken - Auf der Suche nach Ertragsquellen und Eigenkapital: Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 451600576 Druckausg.: ‡Neuausrichtung der Banken - Auf der Suche nach Ertragsquellen und Eigenkapital
ISBN 978-3-658-10076-6
Name Böhnke, Werner ¬[Hrsg.]¬
Rolfes, Bernd ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Rolfes, Bernd ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Neuausrichtung der Banken - Auf der Suche nach Ertragsquellen und Eigenkapital
Zusatz zum Titel Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums
Auflage 1. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden [Germany]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVI, 78 S. 29 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Neuausrichtung der Banken - Auf der Suche nach Ertragsquellen und Eigenkapital
ISBN ISBN 978-3-658-10077-3
Klassifikation KFF
BUS027000
332.10943
332
HG1-HG9999
Kurzbeschreibung Mit Blick auf die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen und auf das öffentliche Stimmungsbild wird deutlich, dass sich die Bankenbranche weiterhin in einer schwierigen Situation befindet. Das Zinsniveau im Euroraum liegt auf einem Rekordtief, massive regulatorische Verschärfungen stehen bevor und der Anstieg der Kosten sowie der sich weiter verschärfende Wettbewerb im Privat- und Firmenkundengeschäft erhöhen den Druck auf die Ertragsquellen und das Geschäft der Kreditinstitute. In dieser Situation des Wandels stellt sich die Frage, inwiefern die Geschäftsmodelle noch zukunftsfähig sind oder eine Neuausrichtung der Banken notwendig ist. Wie sehen erfolgreiche Geschäftsmodelle der Kreditinstitute von morgen aus? Vor allem die Suche nach neuen Ertragsquellen und die Stärkung des Eigenkapitals stehen aufgrund der tiefgreifenden Veränderungen im Bankensektor im Mittelpunkt. In diesem Buch werden die damit verbundenen Themen und Fragestellungen sowie die zu beschreitenden Wege von Vertretern aus der bankwirtschaftlichen Praxis wie auch aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen diskutiert. Der Inhalt BPO: Fokussierung der Geschäftsmodelle als Schlüssel zum Erfolg Situation deutscher Banken und Sparkassen: Zeit zu handeln – nur wie? Strategische Ausrichtung einer Landesbank im Spannungsfeld von Ertrag und Eigenkapital Finanzwirtschaft in Zeiten Finanzieller Repression Die Herausgeber Werner Böhnke ist Aufsichtsratsvorsitzender der WGZ BANK in Düsseldorf und Präsident des european center for financial services (ecfs). Prof. Dr. Bernd Rolfes ist Inhaber des Lehrstuhls für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft an der Mercator School of Management (MSM) der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, und Vorstandsvorsitzender des european center for financial services (ecfs) sowie Gesellschafter des Zentrums für ertragsorientiertes Bankmanagement (zeb).
1. Schlagwortkette Bank
Geschäftsmodell
ANZEIGE DER KETTE Bank -- Geschäftsmodell
2. Schlagwortkette Bank
Geschäftsmodell
ANZEIGE DER KETTE Bank -- Geschäftsmodell
SWB-Titel-Idn 455175284
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10077-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500212026 Datensatzanfang . Kataloginformation500212026 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche