Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zeitreisen und Zeitmaschinen: Heute Morgen war ich noch gestern

Zeitreisen und Zeitmaschinen: Heute Morgen war ich noch gestern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453384609 Druckausg.: ‡Müller, Andreas, 1973 - : Zeitreisen und Zeitmaschinen
ISBN 978-3-662-47109-8
Name Müller, Andreas
T I T E L Zeitreisen und Zeitmaschinen
Zusatz zum Titel Heute Morgen war ich noch gestern
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 316 S. 35 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Einführung: Vom Wesen der ZeitSind Zeitreisen überhaupt möglich?- Eine Gesellschaft der Zeitreisenden -- Vision 2100 - Zeitreise in die Zukunft -- Rückschau 1910 - Zeitreise in die Vergangenheit -- Eine persönliche Zeitreise -- Glossar -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen und Literatur.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Müller, Andreas, 1973 - : Zeitreisen und Zeitmaschinen
ISBN ISBN 978-3-662-47110-4
Klassifikation PDZ
SCI055000
529
115
380
530
QC1-999
UB 7500
Kurzbeschreibung Einführung: Vom Wesen der Zeit -- Sind Zeitreisen überhaupt möglich?- Eine Gesellschaft der Zeitreisenden -- Vision 2100 – Zeitreise in die Zukunft -- Rückschau 1910 – Zeitreise in die Vergangenheit -- Eine persönliche Zeitreise -- Glossar -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen und Literatur.
2. Kurzbeschreibung Sind Zeitreisen wirklich möglich? In diesem Buch werden allgemein verständlich die physikalischen Grundlagen für Zeitreisen und drei verschiedene Arten von Zeitmaschinen vorgestellt. Dabei geht es auch um die technische Umsetzbarkeit solcher Maschinen sowie die gesellschaftlichen und politischen Folgen von Zeitreisen. Wäre es nicht reizvoll zu erfahren, wie es der Menschheit in hundert Jahren gehen wird? Werden wir die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende meistern? Können wir drohende Katastrophen abwenden? Auf unterhaltsame Weise wird eine spekulative Vision vom Jahr 2100 gezeichnet, die betrachtet, wie es in den Bereichen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Medizin, Technik und Verkehr sowie den Naturwissenschaften aussehen könnte. Um diese Vision besser beurteilen zu können, wird ihr eine Rückschau in das Jahr 1910 entgegengestellt. Hätte ein Mensch aus dem Jahr 1910 geahnt, dass zwei Weltkriege unmittelbar bevorstehen, die die Welt für immer verändern würden? Hätte er eine Vorahnung von der Eroberung des Mikrokosmos, von technischen Errungenschaften wie dem Computer, dem Internet, dem Smartphone, gewaltigen Fortschritten in der Medizin oder der Entdeckung der Ausdehnung des Universums gehabt? Der Wissenschaftsautor Andreas Müller nimmt den Leser mit auf abenteuerliche Reisen durch die Zeit und stellt abschließend die Frage, wie wir ganz persönlich mit Zeit und der eigenen Endlichkeit umgehen sollen. Der Autor Dr. Andreas Müller ist Astrophysiker und Wissenschaftsautor. Er promovierte 2004 im Fach Astronomie an der Universität Heidelberg und forschte anschließend am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in München in der Röntgenastronomie über Schwarze Löcher. Seit 2007 ist er als Wissenschaftsmanager im Exzellenzcluster „Universe“ der Technischen Universität München beschäftigt. Als gefragter Referent für öffentliche Vorträge kooperiert er auch mit Schulen und veranstaltet Lehrerfortbildungen für Astronomie, Relativitätstheorie und Kosmologie, wofür er 2012 mit dem Johannes-Kepler-Preis zur Förderung des Astronomieunterrichts von MNU ausgezeichnet wurde. "Zeitreisen" ist sein drittes Springer-Sachbuch nach "Schwarze Löcher" (2009) und "Raum und Zeit" (2012).
1. Schlagwortkette Zeitreise
ANZEIGE DER KETTE Zeitreise
SWB-Titel-Idn 455174296
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47110-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211989 Datensatzanfang . Kataloginformation500211989 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche