Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Astrobiologie

Astrobiologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 452184770 Druckausg.: ‡Scholz, Mathias, 1956 - : Astrobiologie
ISBN 978-3-662-47036-7
Name Scholz, Mathias
T I T E L Astrobiologie
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXI, 542 S. 82 Abb., 24 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt 1 Was ist „Astrobiologie“?- 2 Was ist und wie funktioniert „Leben“?- 3 Wie entsteht Leben? - Das Rätsel der Abiogenese4 Kosmische Voraussetzungen für Leben - die Habitabilität ferner Welten -- 5 Leben im Sonnensystem und darüber hinaus -- 6 SETI - die Suche nach außerirdischen Zivilisationen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Scholz, Mathias, 1956 - : Astrobiologie
ISBN ISBN 978-3-662-47037-4
Klassifikation VXQB
SCI004000
570
576.839
QH327-328
WH 2800
1441342176 US 9800
Kurzbeschreibung 1 Was ist „Astrobiologie“?- 2 Was ist und wie funktioniert „Leben“?- 3 Wie entsteht Leben? – Das Rätsel der Abiogenese -- 4 Kosmische Voraussetzungen für Leben – die Habitabilität ferner Welten -- 5 Leben im Sonnensystem und darüber hinaus -- 6 SETI – die Suche nach außerirdischen Zivilisationen.
2. Kurzbeschreibung Unter welchen Bedingungen entsteht und entwickelt sich „Leben“ und wie ist es im Kosmos verbreitet? Damit beschäftigt sich der Autor und stellt wichtige Facetten einer jungen Wissenschaftsdisziplin ausführlich vor: Was ist und wie funktioniert „Leben“? Entstehung des Lebens auf der Erde Kosmische Voraussetzungen für „Leben, wie wir es kennen“ Leben im Sonnensystem und darüber hinaus Suche nach außerirdischen Zivilisationen Zudem wird ein Ausflug in das spannende Gebiet der Astrochemie unternommen, um zu verstehen, wie sich die molekularen Grundbausteine des Lebens unter kosmischen Bedingungen bilden und wie sie auf die junge Erde gelangt sein könnten. Der Vorgang der Abiogenese, d. h. die Entstehung von „Leben“ aus unbelebter Materie, ist auch heute noch ein wohlbehütetes Rätsel der Natur. 145 Jahre nach Darwins Brief an den Botaniker Joseph Hooker über die spontane Entstehung des Lebens in einem „warmen Teich“ zeigt sich aber immer deutlicher, dass es sich hierbei um ein prinzipiell lösbares Rätsel handelt. Das Buch wendet sich an interessierte Studenten der Natur- und Ingenieurwissenschaften, an Abiturienten, Dozenten, Lehrer und nicht zuletzt an Amateurastronomen, die das Wissen über diesen faszinierenden Gegenstand der Forschung vielen Menschen nahebringen.
1. Schlagwortkette Astrobiologie
ANZEIGE DER KETTE Astrobiologie
SWB-Titel-Idn 455174210
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47037-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211986 Datensatzanfang . Kataloginformation500211986 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche