Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

(De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen: neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit

(De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen: neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 439777267 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡(De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen
ISBN 978-3-658-07765-5
Name Makrinus, Livia ¬[HerausgeberIn]¬
Otremba, Katrin ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Otremba, Katrin ¬[HerausgeberIn]¬
Name Rennert, Christian ¬[HerausgeberIn]¬
Stoeck, Janine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen
Zusatz zum Titel neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 236 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡(De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen
ISBN ISBN 978-3-658-07766-2
Klassifikation JHBC
JN
EDU040000
306.43
LC189-214.53
DU 6000
Kurzbeschreibung Theoretische Zugänge: Zwischen (Re)Standardisierung und Individualisierung -- The concept of inequalitiy -- Wie konstituieren sich Bildungsverläufe im Leben bildungsbenachteiligter Jugendlicher?- Frühkindliche Bildung -- Schulische Bildungsverläufe und Schulentwicklung -- Studierendenmilieus.
2. Kurzbeschreibung Wissenschaftliche und bildungspolitische Diskurse sind seit geraumer Zeit durch Gegensätzlichkeiten gekennzeichnet, die sich im Spannungsfeld einer zunehmenden Standardisierung und Destandardisierung bewegen. Diese, insbesondere die Bildungssysteme und -institutionen kennzeichnenden Dynamiken sind eingebettet in eine zunehmende Pluralisierung individueller Bildungsbiographien. Der vorliegende Sammelband fragt nach den Auswirkungen dieser Prozesse auf die Reproduktion und Transformation sozialer Bildungsungleichheit. Das Spannungsfeld von Standardisierung und Destandardisierung wird aus makro-, meso- und mikroanalytischer Perspektive sowie in verschiedenen Feldern des Bildungswesens in den Blick genommen: Von Interesse sind übergreifende Dynamiken auf der Ebene der Bildungsstrukturen und Bildungsverläufe. Der Inhalt - das Konzept sozialer Ungleichheit - aktuelle Entwicklungen von Bildungsverläufen und – strukturen - (De-)Standardisierungstendenzen in den Feldern: frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen im Gebiet der Soziologie, Erziehungs-, Bildungs-, Kultur- und Politikwissenschaft Die Herausgebenden Dr. Livia Makrinus, Karin M. Otremba, Christian Rennert und Janine Stoeck sind Mitglieder des Promotionskollegs ‘Bildung und soziale Ungleichheit’ der Hans-Böckler-Stiftung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
1. Schlagwortkette Bildungsgang
Soziale Ungleichheit
Bildungsstruktur
Bildungssystem
SWB-Titel-Idn 455171963
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07766-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211907 Datensatzanfang . Kataloginformation500211907 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche