Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sicherer Alltag? Politiken und Mechanismen der Sicherheitskonstruktion im Alltag

Sicherer Alltag? Politiken und Mechanismen der Sicherheitskonstruktion im Alltag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454048807 Druckausg.: ‡Sicherer Alltag?
ISBN 978-3-658-07267-4
Name Dollinger, Bernd ¬[Hrsg.]¬
Schmidt-Semisch, Henning ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schmidt-Semisch, Henning ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Sicherer Alltag?
Zusatz zum Titel Politiken und Mechanismen der Sicherheitskonstruktion im Alltag
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VI, 304 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sicherer Alltag?
ISBN ISBN 978-3-658-07268-1
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
HV40-69.2
MS 6350
Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch nimmt Formen alltäglicher Routinen in den Blick, die meist nicht hinterfragt werden: Sie sind in sich evident und geben keinen Anlass zur Infragestellung. So betrachtet, ist der Alltag – zumindest subjektiv – ,sicher‘. Er ist soziale Kontrolle, die vergessen wurde. Neuere Sicherheitsdiskurse und -praktiken führen zu einer Erschütterung dieses Zusammenhangs. Ihre Legitimation beziehen sie aus außer-alltäglichen Ereignissen wie Terrorismus, dramatischer Gewalttätigkeit oder organisierter Kriminalität. Allerdings weisen sich die aktuellen Formen sozialer Kontrolle insbesondere durch einen Zugriff auf alltägliche Lebenszusammenhänge aus: Sie sind subtil ausgerichtet und überwachen Muster der Lebensführung auf unscheinbare Art und Weise. Durch diese besondere ,Kontrolle aus der Ferne‘ greifen sie in die Konstitution von Alltag ein. Die Beiträge des Bandes greifen diese Zusammenhänge für unterschiedliche Bereiche des Alltags auf. Der Inhalt Alltägliche Konstruktionen von Sicherheit und Kriminalität • Felder der Ko-Konstitution von Sicherheit und Alltag: Öffentliche Räume; Arbeitsplatz, Ausbildung und Zuhause; Der kontrollierte Körper Die Zielgruppen Studierende und Praktiker aller Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Bernd Dollinger ist Professor im Department Erziehungswissenschaft – Psychologie an der Universität Siegen. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen.
1. Schlagwortkette Öffentlicher Raum
Soziale Kontrolle
Innere Sicherheit
Kriminalität
Sicherheitspolitik
SWB-Titel-Idn 455171718
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07268-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211896 Datensatzanfang . Kataloginformation500211896 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche