Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medizin trifft Marke: Markentechnik für den Gesundheitsmarkt

Medizin trifft Marke: Markentechnik für den Gesundheitsmarkt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 435169173 Druckausg.: ‡Medizin trifft Marke
ISBN 978-3-658-06654-3
Name Brandmeyer, Klaus ¬[Hrsg.]¬
Pirck, Peter ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Pirck, Peter ¬[Hrsg.]¬
Name Pogoda, Andreas ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Medizin trifft Marke
Zusatz zum Titel Markentechnik für den Gesundheitsmarkt
Auflage 1. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIX, 177 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Wachsende Bedeutung von Marke im GesundheitssektorWerkstatt -- Fallstudien/Anwendungen -- Markentechnik -- Regeln.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Medizin trifft Marke
ISBN ISBN 978-3-658-06655-0
Klassifikation KCQ
MED002000
362.10681
RA971.3-971.32
Kurzbeschreibung Wachsende Bedeutung von Marke im Gesundheitssektor -- Werkstatt -- Fallstudien/Anwendungen -- Markentechnik -- Regeln.
2. Kurzbeschreibung Das Buch liefert theoretische Hintergründe, praktische Anwendungen und aufschlussreiche Fallbeispiele für die Markenbildung im Gesundheitsmarkt. In vielen Bereichen der Gesundheitswirtschaft ist Marke als Management-Instrument und Erfolgsprinzip noch nicht angekommen. Das betrifft alle Segmente: vom pharmazeutischen Produkt über die Apotheke und die Klinik als Marke bis zur Krankenkasse. Mit den „Markentechnischen Instruktionen" soll Grundsätzliches zum Markenmanagement und zur Markenkommunikation vermittelt werden. Die „Markentechnische Praxis" zeigt im erfolgreichen Einzelfall Allgemeingültiges. In keinem anderen Markt spielen das Vertrauen und der "gute Name" eines Anbieters eine so (kauf-)entscheidende Rolle wie im Gesundheitsmarkt. Die Markentechnik liefert bewährte Strategien und Methoden, mit denen Unternehmen/Leistungen systematisch das Vertrauen ihrer Zielgruppen gewinnen und zu starken Marken aufgebaut werden können. Der Inhalt (Auszug) Markentechnische Praxis: Fallbeispiele Markenmedizin ­– Ein Rezept für die Zukunft? Marke und Markenmanagement Im Fokus: Markentechnik für Apotheken, Krankenhäuser, Arztpraxen Elf Regeln zur Markenführung Die Herausgeber und Autoren Dr. Klaus Brandmeyer gilt als Autorität in Sachen Markenführung. Kunden profitieren von seinen Ideen und Beratungserfahrungen quer durch alle Branchen. Als Spezialist für Markenanalysen und -strategien weiß Peter Pirck, wie Marken stark gemacht werden können. Seit Jahren berät Andreas Pogoda Unternehmen rund um Kommunikationsmanagement, Markenwerbung und Markengestaltung. Die Autoren sind verantwortliche Praktiker aus Unternehmen, die Fallbeispiele für die Markenführung in verschiedenen Sektoren des Gesundheitsmarktes beisteuern.
1. Schlagwortkette Gesundheitswesen
Krankenversicherung
Arzneimittel
Medizinprodukt
Markenname
Markenpolitik
SWB-Titel-Idn 455171432
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06655-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211881 Datensatzanfang . Kataloginformation500211881 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche