Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung im Vertrieb: Strategien zum Einsatz neuer Technologien in Vertriebsorganisationen

Digitalisierung im Vertrieb: Strategien zum Einsatz neuer Technologien in Vertriebsorganisationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433426586 Druckausg.: ‡Digitalisierung im Vertrieb
ISBN 978-3-658-05053-5
Name Binckebanck, Lars ¬[Hrsg.]¬
Elste, Rainer ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Elste, Rainer ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Digitalisierung im Vertrieb
Zusatz zum Titel Strategien zum Einsatz neuer Technologien in Vertriebsorganisationen
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIX, 663 S. 172 Abb., 49 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt GrundlagenVertriebliche Potenziale ausgewählter Technologien -- Systematischer Einsatz neuer Technologien im Vertrieb -- Umsetzungsbeispiele.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Digitalisierung im Vertrieb
ISBN ISBN 978-3-658-05054-2
Klassifikation BUS078000
KJS
BUS058000
658.81
HF5438.4
QP 621
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Vertriebliche Potenziale ausgewählter Technologien -- Systematischer Einsatz neuer Technologien im Vertrieb -- Umsetzungsbeispiele.
2. Kurzbeschreibung Dieses Werk beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem innovativen und prozessorientierten Einsatz von neuen Technologien im Rahmen vertriebsstrategischer Grundsatzentscheidungen, konzeptioneller Rahmenbedingungen sowie leitender und operativer Verkaufsaktivitäten mit dem Ziel, Vertriebsergebnisse nachhaltig zu steigern und den Vertrieb als Wettbewerbsvorteil zu positionieren. Renommierte Autoren bereiten wissenschaftlich fundierte und aktuelle Erkenntnisse zur Digitalisierung im Vertrieb auf und geben anhand ausgewählter Praxisbeispiele Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Potenzialausschöpfung – auch über den Tellerrand der Vertriebsorganisation hinaus. Das Buch folgt dabei nicht dem üblichen Medienfokus, der auf Social Media & Co. gerichtet ist, sondern untersucht systematisch die Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren, aber auch die Risiken diverser neuer Technologien für die Vertriebsarbeit. „Die Frage ist, ob wir überhaupt noch einen Vertrieb benötigen, wenn das Web und andere Technologien auch den Verkauf übernehmen können. Das vorliegende Werk bejaht die Notwendigkeit des Vertriebs ausdrücklich. Um die vertrieblichen Potenziale neuer Technologien im Vertrieb effektiv und effizient nutzen zu können, müssen Unternehmen Ansätze entwickeln, die auf vertrieblichen Kernkompetenzen und -prozessen basieren. Nicht die Technologien selbst führen zum Erfolg, sondern die konsequente Anwendung im Rahmen einer übergeordneten Vertriebsstrategie.“ (aus dem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon) Der Inhalt Rahmenbedingungen zum Einsatz neuer Technologien Instrumente der Digitalisierung im Vertrieb Ausgewählte Einsatzfelder in der Praxis Die Herausgeber Prof. Dr. Lars Binckebanck lehrt Marketing und Internationales Management an der NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft in Hamburg und Elmshorn und ist Leiter des Steinbeis Vertriebs- und Marketinginstituts. Prof. Dr. Rainer Elste lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing & Vertrieb, an der Hochschule Esslingen und ist Leiter des Steinbeis Vertriebs- und Marketinginstituts.
1. Schlagwortkette Vertrieb
Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 455171068
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05054-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211863 Datensatzanfang . Kataloginformation500211863 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche