Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elemente einer analytischen Hydrologie: Prozesse - Wechselwirkungen - Modelle

Elemente einer analytischen Hydrologie: Prozesse - Wechselwirkungen - Modelle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 445742674 Druckausg.: ‡Nützmann, Gunnar, 1951 - : Elemente einer analytischen Hydrologie
ISBN 978-3-658-00310-4
Name Nützmann, Gunnar
Moser, Hans
ANZEIGE DER KETTE Moser, Hans
T I T E L Elemente einer analytischen Hydrologie
Zusatz zum Titel Prozesse - Wechselwirkungen - Modelle
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (IX, 265 S. 115 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Komponenten des WasserkreislaufsAbflussbildung und Fließgewässer -- Unterirdisches Wasser -- Fließgewässer und Grundwasser -- Seen -- Modellierung hydrologischer Prozesse -- Literaturverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Nützmann, Gunnar, 1951 - : Elemente einer analytischen Hydrologie
ISBN ISBN 978-3-658-00311-1
Klassifikation KNBW
TQSW
TEC010000
363.7394
363.73946
TD419-428
AR 22000
ZI 6800
RB 10348
Kurzbeschreibung Komponenten des Wasserkreislaufs -- Abflussbildung und Fließgewässer -- Unterirdisches Wasser -- Fließgewässer und Grundwasser -- Seen -- Modellierung hydrologischer Prozesse -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z. B. Hoch- und Niedrigwasser, Uferfiltration, Seenmanagement) Lösungen entwickelt. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei die Hydrologie des unterirdischen Wassers und die Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächengewässern. Das Lehrbuch gibt vertiefte Einblicke in die hydrologische Modellierung, die bereits auf entsprechende berufliche Tätigkeiten z.B. im Wasserwesen, Umweltschutz und Gewässermanagement allgemein vorbereiten. Inhalt - Wasserkreislauf und Skalen - Abflussbildung (ober- und unterirdisch) - Wechselwirkung zwischen Grund- und Oberflächengewässern - Wasserhaushalt von Seen - Hydrologische Modelle Die Zielgruppe Studierende der Studiengänge Geo- und Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen, physische Geographie und Geoökologie sowie Umweltmanagement im Haupt- und Masterstudium Wissenschaftler, Fachbehörden, Umweltämter Die Autoren Prof. Dr. habil. nat. Gunnar Nützmann, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr.-Ing. Hans Moser, Bundesanstalt für Gewässerkunde und Technische Universität Berlin.
1. Schlagwortkette Wasserkreislauf
Hydrologie
Modell
SWB-Titel-Idn 455170312
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00311-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211832 Datensatzanfang . Kataloginformation500211832 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche