Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Patientenverfügungen: Handbuch für Berater, Ärzte und Betreuer

Patientenverfügungen: Handbuch für Berater, Ärzte und Betreuer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 329578561 Druckausg.: ‡Patientenverfügungen
ISBN 978-3-642-10245-5
Name May, Arnd T. ¬[Hrsg.]¬
Kreß, Hartmut ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Kreß, Hartmut ¬[Hrsg.]¬
Name Verrel, Torsten ¬[Hrsg.]¬
Wagner, Till ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Patientenverfügungen
Zusatz zum Titel Handbuch für Berater, Ärzte und Betreuer
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXI, 441 S. 16 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt Teil I: Ethische und weltanschauliche Voraussetzungen von PatientenverfügungenTeil II: Rechtliche Grundlagen und Einzelfragen -- Teil III: Medizinische Fragen -- Teil V: Beratung zu Patientenverfügungen -- Teil VI: Beratung zu weiteren Themen der Medizin und in anderen Lebenssituationen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Patientenverfügungen
ISBN ISBN 978-3-642-10246-2
Klassifikation LNTM
LAW093000
610
344.0321
346.43018
340
100
K3601-3611
1448227976 PJ 2640
XC 2803
Kurzbeschreibung Teil I: Ethische und weltanschauliche Voraussetzungen von Patientenverfügungen -- Teil II: Rechtliche Grundlagen und Einzelfragen -- Teil III: Medizinische Fragen -- Teil V: Beratung zu Patientenverfügungen -- Teil VI: Beratung zu weiteren Themen der Medizin und in anderen Lebenssituationen.
2. Kurzbeschreibung Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Regelungen zu Vorsorgedokumenten. Es bezieht sich auf die Abfassung von Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. An dem Buch haben Rechtswissenschaftler, Mediziner, Pflegewissenschaftler, Soziologen, Theologen und Ethiker mitgearbeitet. Zu seinen Inhalten gehört das medizinische Hintergrundwissen, das Berater bei der Vorsorgeplanung über typische Krankheitsbilder und über Behandlungsoptionen besitzen sollten. Darüber hinaus informiert es über ethische Voraussetzungen von Patientenverfügungen und über Fragen, die in weltanschaulicher und religiöser Hinsicht beratungsrelevant sind. Das Handbuch ist als Kompendium angelegt. Auf seiner Basis können Berater mehr Sicherheit für Beratungsgespräche erlangen. Auch für Ratsuchende werden nützliche Hinweise gegeben. Das Buch nennt Qualitätskriterien für die Beratungspraxis und enthält Bausteine für aussagekräftige Vorsorgedokumente. &a mp;n bsp;.
1. Schlagwortkette Deutschland
Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht
Betreuungsverfügung
Medizinische Ethik
SWB-Titel-Idn 455170118
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-10246-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211821 Datensatzanfang . Kataloginformation500211821 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche