Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen

Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 446387010 Druckausg.: ‡Maier, Hans Jürgen, 1960 - : Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik
ISBN 978-3-658-10590-7
Name Maier, Hans Jürgen
Niendorf, Thomas
Name ANZEIGE DER KETTE Niendorf, Thomas
Name Bürgel, Ralf
T I T E L Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen
Auflage 5., überarb. u. erw. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIX, 561 S. 274 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Thermodynamische und kinetische GrundlagenDiffusion -- Grundlagen der Wärmeübertragung -- Gefügestabilität -- Statische Festigkeit und Verformung, Kriechen -- Zyklische Festigkeit und Verformung, Ermüdung -- Hochtemperaturkorrosion -- Hochtemperaturlegierungen -- Hochtemperaturbeschichtungen -- Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Maier, Hans Jürgen, 1960 - : Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik
ISBN ISBN 978-3-658-10591-4
Klassifikation TGM
TEC021000
620
620.11
TA401-TA492
ZM 4580
UQ 8400
Kurzbeschreibung Thermodynamische und kinetische Grundlagen -- Diffusion -- Grundlagen der Wärmeübertragung -- Gefügestabilität -- Statische Festigkeit und Verformung, Kriechen -- Zyklische Festigkeit und Verformung, Ermüdung -- Hochtemperaturkorrosion -- Hochtemperaturlegierungen -- Hochtemperaturbeschichtungen -- Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Handbuch zeigt umfassend und systematisch die metallkundlichen Vorgänge oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur. In diesem Standardwerk werden Hochtemperaturlegierungen über 500 °C und deren Beanspruchungen in Bauteilen praxisnah dargestellt. Das Buch dient als zuverlässiger Ratgeber in Studium und Beruf. In der neuen Auflage wurde das Kapitel Hochtemperaturbeschichtung aktualisiert und um das Auftraglöten erweitert. Der Inhalt Thermodynamische und kinetische Grundlagen - Diffusion - Grundlagen der Wärmeübertragung - Gefügestabilität - Statische Festigkeit und Verformung, Kriechen - Zyklische Festigkeit und Verformung, Ermüdung - Hochtemperaturkorrosion - Hochtemperaturlegierungen - Hochtemperaturbeschichtungen - Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen Die Zielgruppen - Werkstoff- und Maschinenbauingenieure in der Industrie und angewandten Forschung - Studierende und Dozenten der Werkstoffkunde Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier leitet den Lehrstuhl für Werkstoffkunde an der Leibniz Universität Hannover. Dr.-Ing. Thomas Niendorf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffkunde an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Prof. Dr.-Ing. Ralf Bürgel war sowohl langjährig im Kraftwerksbau tätig als auch in der Hochschullehre und angewandten Forschung.
1. Schlagwortkette Hochtemperaturwerkstoff
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Hochtemperaturwerkstoff
2. Schlagwortkette Hochtemperaturwerkstoff
ANZEIGE DER KETTE Hochtemperaturwerkstoff
SWB-Titel-Idn 452785413
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10591-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500211818 Datensatzanfang . Kataloginformation500211818 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche