Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychiatrische Unterbringungen und Zwangsbehandlungen: Eine empirische Untersuchung der Grenze zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Psychiatrische Unterbringungen und Zwangsbehandlungen: Eine empirische Untersuchung der Grenze zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 450519090 Druckausg.: ‡Wilkes, Constanze: Psychiatrische Unterbringungen und Zwangsbehandlungen
ISBN 978-3-658-11143-4
Name Wilkes, Constanze
T I T E L Psychiatrische Unterbringungen und Zwangsbehandlungen
Zusatz zum Titel Eine empirische Untersuchung der Grenze zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (X, 218 S, online resource)
Reihe Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 221-228
Weiterer Inhalt Kriterien für psychiatrische ZwangsmaßnahmenFreie Willensbestimmung und Einwilligungsfähigkeit -- Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte und Schutzmöglichkeiten -- Darstellung und Diskussion der Forschungsergebnisse -- Implikationen für Praxis, Forschung und Betroffene.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Wilkes, Constanze: Psychiatrische Unterbringungen und Zwangsbehandlungen
ISBN ISBN 978-3-658-11144-1
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
616.89001
610
150
340
HV40-69.2
Kurzbeschreibung Kriterien für psychiatrische Zwangsmaßnahmen -- Freie Willensbestimmung und Einwilligungsfähigkeit -- Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte und Schutzmöglichkeiten -- Darstellung und Diskussion der Forschungsergebnisse -- Implikationen für Praxis, Forschung und Betroffene.
2. Kurzbeschreibung Constanze Wilkes geht der Frage nach, unter welchen rechtlichen und diagnostischen Bedingungen das Selbstbestimmungsrecht psychisch kranker Erwachsener im allgemeinpsychiatrischen Kontext eingeschränkt wird und wie die Beteiligten in der Praxis damit umgehen. Hierfür werden die gesetzlichen Grundlagen von Zwangsbetreuungen, -einweisungen, -behandlungen und Fixierungen unter Rückbezug auf das Bürgerliche Gesetzbuch und das Psychisch-Kranken-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen erörtert. Zudem wird eine qualitative Forschung vorgestellt, in der die subjektive Sicht von fünf Fachleuten, einer Betroffenen und einer Vertreterin der Antipsychiatriebewegung eruiert wurde. Der Inhalt Kriterien für psychiatrische Zwangsmaßnahmen Freie Willensbestimmung und Einwilligungsfähigkeit Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte und Schutzmöglichkeiten Implikationen für Praxis, Forschung und Betroffene Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Sozialen Arbeit, Medizinethik, Klinischen- sowie Rechtspsychologie Praktiker mit direktem Bezug zu psychiatrischen Zwangsmaßnahmen wie gesetzliche Betreuer, Sozialarbeiter, Betreuungsrichter, Psychiater, Psychologen Menschen, die selbst von Zwangsmaßnahmen betroffen sind bzw. waren Die Autorin Constanze Wilkes ist Sozialarbeiterin/-pädagogin und studiert zurzeit Klinische Psychologie und Psychotherapie.
1. Schlagwortkette Psychisch Kranker
Psychiatrische Behandlung
Zwangseinweisung
Selbstbestimmung
Fremdbestimmung
SWB-Titel-Idn 445318880
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11144-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211788 Datensatzanfang . Kataloginformation500211788 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche