Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ absolute Metapher 'lebenslanges Lernen' eine Argumentationsanalyse

¬Die¬ absolute Metapher 'lebenslanges Lernen' eine Argumentationsanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 456230297 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dellori, Claudia: ¬Die¬ absolute Metapher 'lebenslanges Lernen'
ISBN 978-3-658-10959-2
Name Dellori, Claudia ¬[VerfasserIn]¬
Kade, Jochen ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Kade, Jochen ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L ¬Die¬ absolute Metapher 'lebenslanges Lernen'
Zusatz zum Titel eine Argumentationsanalyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 226 Seiten) : Diagramme
Reihe Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Frankfurt am Main
Enthaltene Werke $tBildungsbereichsübergreifende Umsetzung lebenslangen LernensEmpirische Dimensionalisierung der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ -- Umgang mit der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ -- Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und Argumentationsanalyse.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dellori, Claudia: ¬Die¬ absolute Metapher 'lebenslanges Lernen'
ISBN ISBN 978-3-658-10960-8
Klassifikation JNP
EDU002000
374
374.01
370
LC5201-6660.4
DW 1500
Kurzbeschreibung Bildungsbereichsübergreifende Umsetzung lebenslangen Lernens -- Empirische Dimensionalisierung der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ -- Umgang mit der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ -- Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und Argumentationsanalyse.
2. Kurzbeschreibung Claudia Dellori zeigt, dass das lebenslange Lernen im kommunikativen Handeln der AkteurInnen als absolute Metapher identifiziert werden kann und der Umgang mit der absoluten Metapher zu kontextgebundenen Definitionsversuchen führt. Hierfür hat sie Wissensbestände zur bildungsbereichsübergreifenden Umsetzung lebenslangen Lernens rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Argumentationen von WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen aus dem Elementarbereich, dem Sekundarbereich I, der Erwachsenenbildung sowie der Bildungspolitik. Ferner wird eine neue Auswertungsmethodologie und -methode für Experteninterviews angewendet, deren Kern die Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und konversationsanalytischer Argumentationsanalyse darstellt. Der Inhalt Bildungsbereichsübergreifende Umsetzung lebenslangen Lernens Empirische Dimensionalisierung der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ Umgang mit der absoluten Metapher ,lebenslanges Lernen‘ Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und Argumentationsanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Soziologie PraktikerInnen aus dem Erziehungs- und Bildungssystem sowie VertreterInnen der Bildungspolitik Die Autorin Dr. Claudia Dellori ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
1. Schlagwortkette Lebenslanges Lernen
Diskursanalyse
SWB-Titel-Idn 445317302
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10960-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211745 Datensatzanfang . Kataloginformation500211745 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche